Controlling-Dashboard Ein Controlling-Dashboard ist eine einfache Form, um Kennzahlen übersichtlich darzustellen. Das Dashboard hat den Vorteil, dass es mehrere Kennzahlen – auch aus unterschiedlichen Bereichen – übersichtlich visualisieren kann und so Controller dabei unterstützt, sich ein valides Bild von einer komplexen Zahlenlandschaf t zu machen. Bei Bedarf ist es auch möglich, Zielvorgaben oder Sollwerte in das Controlling-Dashboard aufzunehmen. Egal welche Zahlen und wie viele das Dashboard abbildet – in jedem Fall hilf t es, die aktuelle Unternehmenssituation wiederzugeben. Der Grund? Es werden immer öf ter und immer mehr Daten erhoben, und zusammengeführt. Das Problem dabei: Je leichter es ist, diese Daten zu erheben und zu nutzen, desto mehr wird davon Gebrauch gemacht und umso größer ist die Erwartungshaltung. Weniger ist mehr Wie aber will man bei der Masse an Informationen einschätzen, welche Daten wichtig sind? Woran erkennt man, an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht? Wer legt fest, welche Daten zu welchem Zweck analysiert werden? Agile Planungslösungen wie Qvantum verfügen zusätzlich zu den feingliedrigen Unternehmensplanungen über individuell anpassbare Standard-Dashboards. Je nach Bedarf können diese Dashboards nicht nur erstellt, sondern auch mit weiteren Systemen und Datenressourcen gekoppelt werden – von der Personalkostenplanung über den Forecast bis hin zur GuV. Der Vorteil der Dashboards liegt einerseits in der übersichtlichen Darstellung der entscheidenden Daten, etwa für das Unternehmensmanagement. Andererseits nutzt Qvantum beispielsweise für seine Dashboards keine proprietäre Technologie, sondern baut diese auf PowerBI auf. Ein weiterer Mehrwert ist, dass Tools wie PowerBI bereits in vielen Unternehmen aufgrund existierender Lizenzen vorhanden sind. Dies wiederum ermöglicht es den Anwendern, zusätzlich zu den heute verfügbaren Standard-Dashboards, schnell und unkompliziert individuelle Übersichten aufzusetzen. Aussagekräf tige Dashboards geben Orientierung Derartige „schlüsselfertige“ Standard-Dashboards oder komplett individualisierte Management-Cockpits bieten Unternehmen einen besseren Überblick über ihre Kerndaten. Das hilft den Controllern nicht nur bei der eigenen Analyse, sondern auch wenn es darum geht, dem Management den aktuellen Status quo eines Unternehmens zu präsentieren. Ein weiterer Mehrwert entsteht, wenn das eingesetzte Tool nicht nur über eine PowerBI-Schnittstelle verfügt, sondern sich zudem aktiv mit weiteren Planungs-Tools verknüpfen lässt. Dann erhalten die Nutzer der Dashboards ihre aktuellen Kerninformationen nicht nur im von ihnen angelegten Dashboard, sondern auch dann, wenn an diversen Details im Plan Änderungen vorgenommen werden. Das gibt Controllern, Planern und der Geschäftsführung das optimale Instrumentarium an die Hand, um einerseits alles topaktuell unter Kontrolle zu haben und andererseits agile Planänderungen vornehmen zu können. Fazit Unternehmensplanungstools mit integrierten Dashboards sowie Schnittstellen zu anderen Lösungen und PowerBI bilden die Basis für valide Managemententscheidungen und sind für zukunf tsorientierte Unternehmen unerlässlich.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==