Controller Magazin Special 5/223

DASHBOARDS Agile Unternehmensplanung: Ein Dashboard sagt mehr als tausend Worte Ralf Schall ist Success Manager bei QVANTUM und unterstützt Unternehmen bei der Einführung von agilen Planungsmodellen. schall@qvantum-plan.de Eine agile Unternehmensplanung ist im Controlling der Dreh- und Angelpunkt – sowohl bei der Investitions-, Projekt-, Kostenstellen- als auch der Personalkostenplanung. Voraussetzung dafür ist die Verarbeitung großer Datenmengen aus den unterschiedlichen Abteilungen. War es früher üblich, diese in Formmanueller Listen und Tabellen zusammenzutragen, sind heute Echtzeitdaten gefragt. Doch diese zu überblicken, analysieren und einzuordnen wird zunehmend schwer. Helfen können dabei moderne Management-Cockpits. Sie stellen nicht nur topaktuelle Zahlen zur Verfügung, sondern visualisieren diese vielfach auch in Form aussagekräf tiger Dashboards. So lässt sich mit den Plandaten der Status quo eines Unternehmens schnell erfassen und dafür sorgen, dass die nächsten Schritte eingeleitet werden können. Die Zeitfenster, in denen Unternehmen ihre Planungen an sich verändernde Rahmenbedingungen anpassen müssen, werden immer kürzer. Schon längst sind die traditionellen Planungs- und Controlling-Prozesse zu einem kontinuierlich stattfindendenWorkflow geworden. Gab es früher üblicherweise Jahres- und Quartalsplanungen, sind diese heute in den meisten Organisationen durch agile Planungsmethoden abgelöst worden. Doch auch wer diesen grundlegenden Paradigmenwechsel bereits erfolgreich umgesetzt hat, kann sich nicht darauf ausruhen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==