Controller Magazin Special 3/2022

6 NEWS Digitalisierung als Chance nutzen Daten als Konjunktur- motor Die Digitalisierung ihres Bereichs hat für viele CFOs derzeit hohe Priorität. Das geben 73 Prozent der weltweit 522 befragten CFOs in der aktuellen PwC-Studie „The Digital CFO“ an. Dennoch steht die Digitalisierung des Finanzbereichs in vielen Unternehmen of t noch am Anfang. Dashboarding-Tools für übersichtliches Reporting sind zwar bereits weit verbreitet, Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Process Mining kommen hingegen kaum zum Einsatz. Großkonzerne mit einem Umsatz von mehr als zehn Milliarden Euro tun sich dagegen leichter mit dem Thema, da sie of tmals sowohl über das Budget als auch das passende Personal verfügen. Zwar wollen CFOs die Digitalisierung ihres Bereichs vorantreiben, dennoch sind digitale Finance-Projekte of t nur unzureichend mit der Digitalisierungsstrategie des Gesamtunternehmens abgestimmt. Zudem hapert es an der Umsetzung bestehender Digitalisierungsstrategien im Arbeitsalltag. Es gilt: CFOs sollten sich beim Einsatz neuer Technologien noch mehr zutrauen. Darüber hinaus kann eine tiefgreifendere Digitalisierung strategische Vorteile für die CFOs haben. Dies und mehr zeigt die aktuelle Studie, die in Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaf tsprüfungs- und Beratungsgesellschaf t PwC und der WHU – Otto Beisheim School of Management entstand. Daten inWachstum und Mehrwerte verwandeln: Daran beißen sich Unternehmen und öf fentliche Verwaltung in Deutschland noch die Zähne aus. 73 Prozent sehen Handlungsbedarf bei der Digitalisierung von Geschäf tsprozessen, um Daten überhaupt produktiv nutzen zu können. Das sind Ergebnisse des Managementkompass-Survey „Daten nutzen” von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Die Mehrheit der Unternehmen und Verwaltungen steckt allerdings noch mitten in der Basisarbeit. Daten liegen noch zu häufig in Papierform vor und lassen sich damit nicht zu vertretbaren Kosten weiterverarbeiten. 64 Prozent scheitern zumindest teilweise daran, Daten in ihre IT-Systeme und Geschäf tsabläufe zu integrieren, so die Studie. Ein unterschätzter Faktor ist die fehlende Fachlichkeit bei der Zusammensetzung der Teams. Ein Großteil der Unternehmen und Behörden rekrutiert zwar Spezialisten wie Data Scientists und Data Engineers, bringt dieses Know-how jedoch nicht mit der fachlichen Expertise zusammen. STUDIE DATENMANAGEMENT „Die Digitalisierung schaf f t neue Tätigkeitsfelder in den Finanzfunktionen, etwa imDatenmanagement, Forecasting und anderen analytischen Prozessen, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden.“ Gori von Hirschhausen, Finance Consulting Leader Europe bei PwC Deutschland „Sobald Unternehmen die Voraussetzungen in puncto Dateninfrastruktur, Datenqualität, Datenkultur und Datenkompetenz geschaffen haben und Verwaltungen mehr Open-­ Data-Plattformen errichten, können Daten volkswirtschaf tlich zu einem Konjunkturmotor werden. Aktuell sind sie eher ein Hilfsmotor”, so Lars Schlömer von Sopra Steria.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==