Controller Magazin Special 5/2020
Controller Magazin _ Special 7 Software-as-a-Service im ECM-Markt ist noch ausbaufähig Das Analystenhaus BARC präsentiert die umfragebasierte Studie „ECM SaaS“. Neben einem praxisnahen Überblick zu den Themen Cloud und Software-as-a-Service (SaaS) für Enterprise Content Ma- nagement (ECM) verdeutlicht die Studie die Unterschiede zu klassi- schen (lokalen) On-Premises-Systemen und zeigt den aktuellen Stand bei SaaS-Modellen im ECM-Markt. Die Studie ist seit Mitte März kostenfrei auf barc.de erhältlich. „Software-as-a-Service bedeutet bei unterschiedlichen Anbietern im ECM-Markt leider nicht das gleiche. Unterschiedliche Module und Funktionalität, aber vor allem sehr verschiedene Preismodelle er- schweren die Vergleichbarkeit. Gleichzeitig wird es für die Kunden teilweise sehr schwer, die zukünftigen Kosten abzuschätzen, da oft eine stärkere Nutzung des Systems mit steigenden Kosten verbun- den ist (bspw. Anzahl der Akten)“, verdeutlicht Dr. Martin Böhn, Vice President Enterprise Applications & related Services bei BARC. „Es hat uns überrascht, wie stark sich die Lizenzmodelle und Vorge- hensweisen noch immer unterscheiden“, so Sabine Kraus, Head of Research Enterprise Applications & related Services bei BARC. Die Studie basiert auf den Projekt-Erfahrungen von BARC-Experten sowie auf gezielten Rückmeldungen von Anbietern im Rahmen der zugehörigen Marktforschungsumfrage. Next Generation Finance Benchmarking Wenn Finanz- und Controllingorganisationen die ersten Schritte für ihre Transformation planen, sind sie häufig unsicher über die ersten Schritte und welche Prozesse Vorrang haben. Das Next Generation Finance Benchmarking von ICV und SAP unterstützt Unternehmen bei diesen Entscheidungen. In wenigen Schritten kann man dabei den aktuellen Status der Finanz- und Con trollingprozesse im Unternehmen ermitteln und die Verbesse- rungspotenziale entdecken, indemman sich mit anderen Unter- nehmen vergleicht. Dadurch wird die Transformationsplanung durch einen umfassenden Überblick über wichtige KPIs und den Reifegrad bei der Anwendung von Best und Next Practices in den Finanzprozessen unterstützt. Die Teilnehmer erhalten eine unternehmensspezifische Scorecard sowie einen Bericht zum Reifegrad ihrer Finanzprozesse, zum Stand wichtiger KPIs und zur Priorisierung von Best Practices imVerhältnis zur Vergleichs- gruppe. Weitere Informationen auf www.icv-controlling.com Digitalisierung und Daten- arbeit – wo stehen wir? thefactlights2020 stellt Fragen und gibt Antworten: Als zen- trale Studie im deutschsprachigen Raum hinterfragt the- factlights2020 den Stand von Data & Analytics Initiativen in Unternehmen und deren Einfluss auf den Arbeitsalltag jedes einzelnen. Die Markterhebung zur aktuellen Studie läuft zwi- schen März und Mai 2020. Teilnehmer von thefactlights2020 sichern sich den Erhalt eines kompakten Management-Summa- ries sowie die Chance auf interessante Gewinne und weiterfüh- rende Infoservices. STUDIE SERVICE VON ICV UND SAP STAND VON DATA UND ANALYTICS „Es hat uns überrascht, wie stark sich die Lizenzmodelle und Vorgehensweisen noch immer unterscheiden“ Jetzt Mitmachen und gewinnen unter: www.the-factlights.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==