Controller Magazin Special 5/2020

68 Erfolgreich steuern in Echtzeit Der Zweck des Controllings ist es, ef fektive Management-Entscheidungen zu ermöglichen. Digitalisierung und VUCA stellen die Finanzfunktion dabei vor neue Herausforderungen. Valsight unterstützt Unternehmenmit innovativer Sof tware bei der notwendigen Transformation und der Umsetzung von AgilemPerformance Management. Schneller die richtigen Entscheidungen tref fen. Um den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern, müssen sich Unternehmen an ein zunehmend unsiche- res und komplexes Umfeld anpassen. Wir sind über- zeugt davon, dass dies nur gelingen kann, wenn Unter- nehmen in der Lage sind, die Auswirkungen zukünftiger Geschehnisse auf ihr Geschäftsmodell bereits in der Gegenwart zu kennen. Somit versetzen wir das Manage- ment in die Lage, bessere Entscheidungen schneller tref- fen zu können. Innovative SaaS Lösung Um bessere Entscheidungen zu ermöglichen, muss der Fokus auf zukunftsbezogenen Daten und Szenarien lie- gen. Dies erfordert einen Paradigmenwechsel, flexible Strukturen und Prozesse sowie die Implementierung in- novativer Tools. Viele Unternehmen setzen auf Valsight, um die Effizienz und Effektivität in Planung und Forecast zu erhöhen. In einer auf die Bedürfnisse der Fachabteilung zugeschnittenenOberfläche kombiniert unsere Plattform Best Practices wieWerttreibermodelle, Szenarien und die Berücksichtigung von Maßnahmen konsequent mit State-of-the-Art-Technologien wie In-memory-Daten­ banken, Simulation und Predictive Analytics. Dadurch wirddas Controlling in die Lage versetzt, zukunftsbezoge- ne Finanzszenarien flexibel und einfach zu simulieren. Modellierung – Simulation – Visualisierung Multidimensionale Werttreibermodelle werden in einer web-basierten, grafischen Oberfläche mit verständ­ lichen Formeln erstellt. Die Integration von Daten erfolgt über Schnittstellen zu unterschiedlichen Systemen oder den Upload von Excel-Dateien. Zur Simulation von Sze- narien werden Prämissen und Erwartungswerte für ein- zelne Treiber eingegeben, wie auch die Auswirkungen einzelner strategischer Maßnahmen unterschiedlicher Organisationseinheiten. Integrierte Visionalisierungsfunktionen undDiagramme ermöglichen die unkomplizierte Analyse und Präsenta­ tion von Simulationsergebnissen. Auch hier trägt der visuelle Treiberbaum signifikant zur Nachvollziehbarkeit von Annahmen und Szenarien bei.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==