Controller Magazin Special 5/2020

Controller Magazin _ Special 41 Die Daten aus den lokalen ERP-Systemen fließen direkt in die zentrale Controlling-Lösung ein. Nachträgliche Korrek- turen, wie Excel sie zuließ, sind nicht mehr möglich. Für Planung und Reporting stehen jederzeit belastbare Zahlen sämtlicher Business Units zur Verfügung. Automation für mehr Transparenz Um einen einheitlichen und gleichzeitig schnellen Blick auf die verteilten Gesellschaften zu erhalten, gleicht die neue Lösung mehrere Kontenpläne zu einem einzigen Konzernkontenplan ab und ordnet die Kostenstellen Pro- fit Centern zu. Die Möglichkeit von Zusatzbuchungen im Corporate Planner wie Mark-up Eliminierungen und die Netto-Darstellung von Intercompany-Aufwendungen und -Erträgen, direkt in der jeweiligen Business Unit, sorgt für aussagekräftige Management Berichte. Auch die internationale Verteilung der Gesellschaften er- schwerte die Bewertung und Vergleichbarkeit der einzel- nen Business Units durch die unterschiedlichen Währun- gen. Eine automatische Umrechnung der örtlichen in die Reporting-Währung eliminiert diese Währungseffekte. Geplant ist die Einführung von Dashboards, um Daten visualisiert und über Storyboards aufzurufen und spon- tan in tiefere Datenebenen einzutauchen. Finanzplanung, die alle(s) zusammenbringt In vier Planungszyklen im Jahr geben Verantwortliche an verteilten Standorten ihre Daten in das System ein. Die Eingaben erfolgen an Planungsmasken, die das Einhal- ten der zentralen Systematik sicherstellen. Gleichzeitig kommt die Möglichkeit, die Masken individuell anzupas- sen den Anwendern entgegen. Die Finanzplanung erfolgt integriert und umfasst die Deckungsbeitragsrechnung, OPEX, CAPEX, die Planung der Forderungenmit Altersstruktur undDSOBerechnung sowie sonstiges Working Capital. In der neuen Lösung er- folgen zudem die Detailplanung und die Konsolidierung. Erfolg undMotivation steigern Mit der neuen Lösung gelang der Julius Meinl Coffee Group eine konzernweite Standardisierung und Harmo- nisierung. Wichtiger als die Beschleunigung von Arbeits- schritten sind die exakten Einblicke in die Gesellschaften und die Transparenz über lokale Entwicklungen. Die Pla- nung und das Reporting für Business Units machen Leis- tung messbar und steigern die Identifikation der lokalen Entscheidungsträger mit der Konzernstrategie. STEFAN MANTLER ist Head of Group Controlling der Julius Meinl Industrieholding GmbH Abb. 1: GuV und Bilanz Struktur mit automatischer Umrechnung von Landes- in Reporting-Währung (Illustrationmit Platz- halterwerten)

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==