Controller Magazin Special 5/2020
40 Planung, Reporting und Analyse für komplexe Konzernstrukturen Wie bewertet man den Erfolg von 19 Vertriebsgesellschaf ten, die in rund 54 Ländern agieren? Die Julius Meinl Cof fee Group setzt auf Segmentberichte und Business Units. Die Julius Meinl Coffee Group produziert und vertreibt Kaffee und Tee, vornehmlich für die Gastronomie aber auch für den Einzelhandel. Der jährliche Umsatz beläuft sich auf rund 180Mio Euro. Inklusivleistungen wie die Be- reitstellung und Wartung von Kaffeemaschinen ermög- lichen Gastronomen, das perfekte Kaffee-Erlebnis zu bieten. Aus Controlling-Sicht erschweren der Mix aus verkauften Produkten und ergänzenden Service-Leistungen ebenso wie die Internationalität des Unternehmens die Bewer- tung der Leistung und die Motivation der verteilten Ver- antwortlichen für die Konzernziele. Business Units als Basis der Unternehmenssteuerung Die Gesellschaften der Julius Meinl Coffee Group bein- halten, neben einem Vertriebsbereich für das Inland, Produktionen und Exportsparten. Darüber hinaus sind alle Gesellschaften durch Lieferungen und Leistungen eng miteinander verflochten. Das Legalergebnis hat da- her begrenzte Aussagekraft. Um die reine Vertriebsleis- tung zu bewerten, benötigt das Management Segment- berichte. Ein entsprechendes Reporting strebt das Controlling durch das Etablieren von Business Units an, deren Ergeb- nisse in Segmentberichten zusammengefasst werden. Um dem kapitalintensiven Geschäft Rechnung zu tragen, sollen neben der GuV die Planung von Bilanz, Cash Flow (inkl. Capex Detail) und EVA pro Business Unit einfließen. Die Vision: Reporting und Planung ohne Excel Obwohl der Konzern größtenteils SAP einsetzt, spielte Excel eine große Rolle im Reporting. Stefan Mantler, Lei- tung Konzerncontrolling der Julius Meinl Coffee Group, erläutert: „Das Reporting mit Excel stößt ab einer gewis- sen Größe an seine Grenzen. Mit der Ablösung ermögli- chen wir eine effizientere Planung und Berichterstellung und setzen gleichzeitig globale Standards.“ Die Abkehr von Excel erlaubt eine umfassende Harmoni- sierung der unternehmensweit eingesetzten Systeme: Das Data Warehouse als Grundlage für die Implementierung des Corporate Planner als professioneller Controlling-Lösung fördert die Datendisziplin an allen Standorten. PRAXISBEISPIEL
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==