Controller Magazin Special 5/2020

38 Unternehmen brauchen in Zeiten grundlegender Verän- derungen und steigender Unsicherheiten mehr Flexibili- tät und eine schnellere Reaktionsfähigkeit. Es geht um ein neues Planungsverständnis. Der Fokus liegt nicht mehr auf der Kontrolle und Fortschreibung vorhandener Budgets. Mit den neuen Möglichkeiten von Machine Le- arning lassen sich die Treiber von Veränderungen identi- fizieren, mit Daten hinterlegen und die so abgesicherten Unternehmensziele in die Planung umsetzen Die Analy- semöglichkeiten richteten sich bisher vor allem auf ver- gangene Sachverhalte. Die Rechenpower war begrenzt und die Performance oftmals eingeschränkt. Die Nut- zung von KI- und Advanced-Analytics-Instrumenten er- öffnet neue Möglichkeiten: ▶ Verbesserte Advanced Analytics Die Cloud stellt Unternehmen erstmals fast unbegrenzte Rechenleistung zur Verfügung. Aktuelle Datenspeicher beschleunigen die Prozesse und sind zudem kosten- günstig. Die schnelle Verarbeitung und Analyse sehr gro- ßer Datenmengen ist jetzt auch für kleine und mittlere Unternehmen verfügbar. ▶ Vorausschauende Predictive Analytics Advanced-Analytics-Instrumente wie modernes Fore­ casting können mit Hilfe statistischer Verfahren und Algorithmen (Data Mining) Wahrscheinlichkeiten und künftige Ereignisse zuverlässig berechnen. ▶ KI-gestützte Prescriptive Analytics DieMethoden der künstlichen Intelligenz (KI) mit Machi- ne Learning und Deep Learning sind darüber hinaus in der Lage, bisher unbekannte Muster zu erkennen, um neuartige Erkenntnisse zu gewinnen und in Echtzeit zu agieren. Sie ermöglichen verlässliche Prognosen und die Entwicklung zielgerichteter Maßnahmen zur Verbesse- rung der Geschäftsergebnisse. Typische Anwendungsfälle für KI-Verfahren 1. Finanzplanung&Analyse ▶  Predictive Forecast &Planning: Durch vorausschauen- de Forecasts können Personalressourcen, Budgets oder Vertriebsmaßnahmen besser geplant werden. Mit Zeit- reihenanalysen wird ermittelt, mit welcher Wahrschein- lichkeit die Zielwerte innerhalb bestimmter Grenzen ab- weichen werden. ▶  Driver-based Planning: Beimtreiberbasierten Forecast liegt der Fokus auf dem Einfluss der unterschiedlichen Faktoren und aktueller Ereignisse auf die Zielerreichung. 2. Sales ▶  Forecast Automation: Bisher sehr zeitaufwendige und manuell erstellte Vertriebs-Forecasts können jetzt auto- matisiert und als rollierende Planung auch in kurzen Ab- ständen umgesetzt werden. ▶  Sales Performance Management: Durch die treiberba- sierten Planungsalgorithmen werden die entscheiden- den Einflussfaktoren besser identifiziert. Auf dieser Ba- sis kanndas SalesManagement zielgerichtet entscheiden und agieren. 3. Kunden ▶  Customer Churn & Profitability: Anhand von Kunden- und Vertragsmerkmalen kann die Kundenabwanderung und Profitabilität besser berechnet und eingeplant werden. ▶  Customer Scoring: Durch Klassifikation und Clustering können Kunden nach demAufwand und der Profitabilität zuverlässiger bewertet und inGruppen eingeteilt werden. KI-ANWENDUNGEN Möglichkeiten, Anwendungs- fälle und Empfehlungen für den Einsatz von KI-/Advanced Analytics-Instrumenten PETER STROHM ist Senior Manager of Research bei der Jedox AG in Freiburg und dort verant­ wortlich für das Jedox KI Team und die geförderten Forschungsprojekte.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==