Controller Magazin Special 5/2020
30 Mit Business Intelligence (BI) strategisch zum Ziel: Wer- den geschäftskritische Daten gesammelt, ausgewertet und dargestellt, kann ein Unternehmen vergangene Er- eignisse analysieren und ihre Wirkungen auf Geschäfts- prozesse einordnen. Relevantes Datenmaterial zu finden und zielführend einzusetzen, optimiert die Basis für anstehende Entscheidungen. Um die schlagkräftigste Maßnahme zu identifizieren, empfiehlt sich ein Blick auf die BI Trends für 2020. Gelingt die Unterscheidung zwi- schen Modeerscheinungen und langfristig erfolgver- sprechenden Maßnahmen, erhalten Unternehmen effiziente Instrumente, um die Geschäftsentwicklung gezielt vorantreiben. Immer mehr Unternehmer wissen um die Relevanz hochwertiger Daten und sind darauf bedacht, diese so optimal wie möglich zu nutzen. Das zeigt sich auch in den BI Trends für 2020; sie untermauern die vielerorts stattfindenden Veränderungen in den Unternehmens- strukturen: Um erfolgreich zu bleiben, gehen viele Fir- men verstärkt einen Schritt über die bloße Erfassung einer möglichst großen Datenmasse hinaus. Big Data ist imAlltag angekommen Die Datenflut nimmt täglich zu, stetig werden neue Da- ten erstellt und beeinflussen zunehmend Geschäftsmo- delle und Prozessverbesserungen. Daher sind Unterneh- men allen Experten zufolge ambesten beraten, wenn die gesammeltenDaten so effizient und gleichzeitig innova- tiv wie möglich eingesetzt werden. Diese Absicht lässt sich umsetzen, wenn sichergestellt wird, dass alle nöti- gen Maßnahmen und Voraussetzungen für eine solide, aussagefähige Analyse und ein ideals Datenmanage- ment getroffen werden. Mehr bedeutet nicht immer besser Setzen Unternehmen Daten richtig ein führt das zu einer erheblichen Unterstützung dabei, interne Prozesse zu optimieren und imAlltag viel effizienter arbeiten zu kön- nen. Viele Unternehmen stoßen laut der Studie BI Trend Monitor 2020 des Analystenhauses BARC mit dem An- satz „Mehr Daten bedeuten bessere Ergebnisse“ bereits heute an ihre Grenzen und könnten demnach die erhoff- ten und möglichen Vorteile wegen fehlender Datenqua- lität oder ungenügender Analysefähigkeiten nicht kom- plett ausschöpfen. BARC schlussfolgert daher, dass Unternehmen angesichts der riesigen Informationsflut Möglichkeiten finden müssen, um mit Daten nicht nur gesetzeskonform, sondern auch maximal zielführend umzugehen. Studie analysiert zentrale Trends Der BI Trend Monitor ermöglicht jährlich einen umfas- senden Überblick zu den aktuellen Entwicklungen im BI- FACHARTIKEL Relevante Daten führen zumOptimum an Wertschöpfung Wissen umBusiness Intelligence Trends 2020 für unternehmerischen Erfolg nutzen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==