Controller Magazin Special 5/2020

16 DIGITALISIERUNG Digitale Transformation - wird immer noch zu analog gedacht? Lernen von den digitalen Champions Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche führt nicht nur zu einer massiven Ausweitung digital ver- fügbarer Daten, sie bietet auch völlig neue Möglichkeiten der Prozess-, Produkt- und Geschäftsmodellgestaltung – mit gravierenden Auswirkungen auf die Wettbewerbs­ fähigkeit von Unternehmen. Vor diesem Hintergrund stellt sich im Kontext von Digitaler Transformation in der Unternehmenssteuerung die Frage – wird immer noch zu analog gedacht? Die neue Anatomie der Unternehmenssteuerung Forschungsergebnisse zeigen bereits seit längerem, dass die Fähigkeiten, Informationen zu erschließen und be- triebswirtschaftlich zu nutzen, zentralen Wettbewerbs- faktor geworden sind. Information gilt als die strategi- sche Ressource des 21. Jahrhunderts (Kiron/Shockley 2011 und Chen/Chiang /Storey 2012). Um die Potenziale digitaler Informationen zu heben, müsste das bisherige Verständnis und der eher traditio- nelle Umgang mit Informationen jedoch erheblich wei- terentwickelt werden (Seufert/Heinen/Muth 2014). Ziel darf es nicht mehr nur sein Information als Grundlage für aktuelle Entscheidungen im angestammten Geschäfts- umfeld zu nutzen. Informationen sind vielmehr selbst Bestandteil von Innovationen, welche Prozesse, Produk- te und Geschäftsmodelle grundlegend verändern. Dazu bedarf es auch des richtigen Einsatzesmoderner Analytik. Digitale Transformation – Hohe Betroffenheit trifft auf geringen Vorbereitungsgrad Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass das Markt- und Wettbewerbsumfeld von den Unternehmen durchaus als herausfordernd beschrieben wird. Sowohl die Kom- plexität, dieWettbewerbsintensität aber auch die Verän- derungsgeschwindigkeit/Dynamik werden als hoch/sehr hoch eingeschätzt. (Seufert /Engelbergs/ von Daacke/ Treitz 2019). Zusätzlich zu diesen allgemeinen Rahmen- bedingungen sehen fast 3/4 der Teilnehmer ihre Branche stark von der digitalen Transformation betroffen. Aller- dings schätzen nur rund 27 % ihr Unternehmen als sehr gut/gut vorbereitet. Die Digitale Transformation wird zwar erwartet – die Unternehmen schätzen sich jedoch vielfach als nicht an- gemessen darauf vorbereitet ein. Digitale Transformation – Digital Business noch in der Frühphase Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass viele Unter- nehmen die Wucht der digitalen Veränderung immer noch massiv unterschätzen. Unter Digitaler Transforma- tion wird vor allem die Digitalisierung bestehender Ge- schäftsprozesse verstanden, gefolgt von Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für bestehende physische Pro- dukte. Die potenzielle Konkurrenz durch vollständig di- gitale Unternehmen wird hingegen als nicht so drama- tisch eingeschätzt.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==