Controller Magazin Special 5/2020
Controller Magazin _ Special 11 Das Business profitiert von der Digitalisierung und intelligenten Technologien, während in der IT die Herausforderungen steigen Der Stellenwert der Digitalisierung ist bei Unternehmen und in der öffentlichen Ver- waltung in den letzten 12 Monaten noch einmal leicht gestiegen. Dennoch stufen erneut knapp 45 Prozent der Studienteilnehmer die Ergebnisse ihrer Digitalisie- rungsanstrengungen als nur mittelmäßig ein. Das zeigen die Ergebnisse der jährlich von Capgemini durchgeführten IT-Trends-Studie, an der 120 Fach- und IT-Verant- wortliche aus Unternehmen inDeutschland, Österreich und der Schweiz teilnahmen. „Das Business profitiert von der Digitalisierung und vom Einsatz intelligenter Tech- nologien. Sie erleichtern die tägliche Arbeit der Fachabteilungen, während die IT die steigende Komplexität und die hohe Veränderungsgeschwindigkeit bewältigen muss“, erklärt Dr. Sven L. Roth, Head of Business & Technology Solutions, bei Capge- mini in Deutschland. Der erfolgreiche Einsatz intelligenter Technologien korreliert mit der Intensität, mit der Mitarbeiter informiert, mobilisiert und qualifiziert wer- den. Weitere Erfolgsfaktoren sind die Definition einer Strategie, die Veränderung von Prozessen, Umstrukturierungen und aktives Technologie-Management. Erfolg- reiche Unternehmen betreiben ihre intelligenten Systeme auch häufiger als andere selbst. Sie schneiden generell bei der Digitalisierung und speziell bei der Erschlie- ßung neuer Geschäftsfelder in anderen Branchen deutlich besser ab als andere Unternehmen. Coronakrise ist ein Weckruf, die Digi- talisierung massiv voranzutreiben „Die Coronakrise hat uns die Bedeutung digitaler Technologien für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft sehr klar vor Augen geführt. Die Kri- se ist ein Weckruf, die Digitalisierung nun massiv voranzutreiben“, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg. „Wir haben uns in der Vergangenheit zu viel Zeit bei der Digitalisierung gelassen. Das Motto des ,Weiter so‘ gilt nicht mehr. Jetzt heißt es, digitale Infrastruktur aufzubauen, Geschäfts- prozesse umfassend zu digitalisieren und neue, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln.“ FromData to Decision Fachtagung InformationManagement Die Corona-Krise hat mehr denn je gezeigt, dass Entscheidungen in einer komplexen Umwelt nicht ohne eine Vielzahl von Daten getroffen werden können. Ebenso deutlich ist klar gewor- den, dass die Frage, welche Daten von Bedeu- tung sind und wie diese in einen Kontext ge- bracht und interpretiert werden sollen, ganz unterschiedlich beantwortet werden kann. Die jährliche Fachtagung Information Management der CA controller akademie am 15. Oktober 2020 in München gibt Orientierung darüber, welche Möglichkeiten der Datenanalyse sich aktuell für Controller bieten und wie sie diese für ihr Unter- nehmen in Zukunft nutzbar machen können. Sie erfahren, wie sie komplexe Sachverhalte in dyna- mischen Dashboards visualisieren und kompakt für das Management zur Entscheidungsfindung zusammenfassen. „Explainable KI“ und ein Aus- flug in die Welt der Quanten-Computer runden die Tagung mit einem Blick in die Zukunft ab. COVID-19 LIVE-VERANSTALTUNG IT-TRENDS 2020 Basis: alle Befragten (n=50 – Unternehmen, die intelligente Technologien einsetzen) Mehr Informationen unter www.capgemini.com/it-trends Verfügbarkeit geeigneter Mitarbeiter im eigenen Haus Datenverfügbarkeit Skalierung der Use Cases Definition der Business Cases Technologie (Implementierung, Betrieb etc.) Akzeptanz Verfügbarkeit externer Ressourcen Ideenfindung, Anwendungsfälle definieren 1 2 3 4 2,10 2,48 2,59 2,65 2,91 2,98 3,00 3,51 Haben Sie beimEinsatz intelligenter Technologien Schwierigkeiten? Inwelchen Bereichen? starke Schwierigkeiten keine Schwierigkeiten 5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==