CONTROLLER Magazin 2/2020

94 Zum Buch Ziel der Reihe SAP Press, in der dieser Band erscheint, ist, Anwendern qualifiziertes SAP- Wissen zur Verfügung zu stellen. Ein Fachteam aus Hochschule, Beratung und SAP bringt viel- fältige Kenntnisse und Erfahrungen ein. Die Themen Grundlagen – Vertrieb – Materialwirtschaft – Rechnungswesen – Produktionsplanung und -steuerung – Lagerverwaltung. Mein Resümee Das Buch bietet eine umfangreiche Einführung , die vor allem grund­ legende Begriffe, Prozesse und Funktionen anhand eines Beispielunter- nehmens erläutert. Das Buch hilft nicht nur, spezifisches Fachwissen zu erwerben und aufzubauen, sondern auch zu überprüfen und zu erproben. Die fachlichen Darlegungen werden angereichert durch eine Vielzahl von Infoboxen, Material zum Download und Möglichkeiten zum Üben. Der testweise Zugriff auf das umfangreiche Online-Material des Buches ver- lief problemlos. Die lesefreundliche Gestaltung und der benutzerfreund­ liche Aufbau umfassen u. a. Screenshots, Abbildungen und Tabellen. Eine tiefe Gliederung, Randbemerkungen sowie detaillierte Inhalts- und Stich- wortverzeichnisse erleichtern die Orientierung. Die betriebswirtschaft­ lichen und informationstechnischen Darlegungen sind verständlich und an der praktischen Umsetzung und Anwendung orientiert. Betriebswirt- schaftliche Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, ebenso die Fähigkeit und Bereitschaft zur intensiven Auseinandersetzung mit dem gebotenen Stoff. Die Verlagspräsentation enthält eine umfangreiche Leseprobe. Buchnutzen: Praxisbezogenes Lehrbuch mit verständlicher Einführung in die wesentlichen Funktionalitäten von SAP ERP. Rump, Jutta / Eilers, Silke (Hrsg.) Die vierte Dimension der Digitalisierung Spannungsfelder in der Arbeitswelt von morgen Wiesbaden: Springer Gabler 2020 – 265 Seiten, € 39,99 / E-Book € 29,99 Zum Buch Der Band erscheint in der IBE-Reihe. Das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) wird von der Herausgeberin, Prof. Dr. Jutta Rump, geleitet. Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Gesell- schaft Ludwigshafen. Silke Eilers ist wis- senschaftliche Mitarbeiterin und Projektlei- terin an diesem Institut. Das Buch ist das Ergebnis des Zusammenwirkens zahlrei- cher Fachautoren. Die Themen Business 4.0, z. B. Arbeit an der Arbeit – Führung 4.0, Zukunftsfähigkeit durch Stärkung der und des Einzelnen – Beschäftigte 4.0, Mut zur Verän- derung – Organisation 4.0, Agilität und Flexibilität. Digitalisierung – die digitale Transformation meistern Guckelberger, Annette Öffentliche Verwaltung im Zeitalter der Digitalisierung Analysen und Strategien zur Verbesserung des E-Governments aus rechtliche Sicht Baden-Baden: Nomos 2019 – 689 Seiten, € 98,– Zum Buch Die Autorin ist Professorin für Öffentliches Recht an der Universität des Saarlandes. Sie befasst sich nach eigenem Bekunden inten- siv mit der Digitalisierung der Verwaltung. Die Themen (Auszug) E-Government: Bedeutung und Abgrenzung – Aktuelle Themenfelder – Beschreibung der Auswirkung der Digitalisierung auf die Verwaltung – Ernüchterung auf- grund des Ist-Befunds – Vollständig automatisierte Verwaltungsentschei- dungen – KI-basierte Entscheidungen. Mein Resümee Das Electronic Government (E-Government) steht im Mittelpunkt dieser Veröffentlichung und damit die Abwicklung von Regierungs- und Verwal- tungsprozessen mithilfe moderner Informations- und Kommunikati- onstechnologien . Die vorliegende Studie behandelt ein breites Themen- spektrum, insbesondere die aktuellen technischen Veränderungen und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung, sowie die sich daraus erge- benden Auswirkungen und die vielfältigen Rechtsfragen als Folge dieser Entwicklung. Der Band leistet eine umfassende Auswertung einer Vielzahl amtlicher Dokumente, der Literatur und Rechtsprechung zum Thema, was u. a. in 3.468 Fußnoten zum Ausdruck kommt. Es werden viele Sachver- halte und Aspekte sowohl beschrieben und erläutert als auch analy- siert und kommentiert . Das Buch bietet damit einerseits eine Bestands- aufnahme und Aufarbeitung und andererseits einen Wegweiser zum möglichen weiteren Umgang mit der Thematik. Die Zielsetzung liegt in der Optimierung des Verwaltungshandelns und der stärkeren Beteiligung der Bürger an den Behördenleistungen. „Alles in allem obliegt es der Verwal- tungswissenschaft, Regelungsvorhaben zur elektronischen Verwaltung sowie zum Einsatz bestimmter technischer Neuerungen in dieser konst- ruktiv, aber auch kritisch zu begleiten“, wie die Verfasserin zusammen- fasst. Die Verlagspräsentation enthält eine Leseprobe. Buchnutzen : In- tensive Darstellung der Fragen und Probleme des E-Governments. Drumm, Christian / Knigge, Marlene / Scheuermann, Bernd / Weidner, Stefan Einstieg in SAP ERP Geschäftsprozesse, Komponenten, Zusammenhänge Bonn: Rheinwerk 2019 – 601 Seiten, Buch € 49,90 / E-Book € 44,90 / Bundle Buch + E-Book € 54,90 Literaturforum Alfred Biels Literaturforum

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==