CONTROLLER Magazin 2/2020

93 den Risk Management Congress (RMC). Der vorliegende Band bildet einen Teil der Beiträge des RMC 2018 ab. Die Themen (Ausgriff) Risikomanagement ein indirekt wertschöp- fender Prozess – Risiko-Berichterstattung – Sind unsere Werte in Gefahr? – Vielfach unbeachtete Risiken im internationalen Ge- schäft – Die Prüfung des Risikomanage- mentsystems durch den Wirtschaftsprüfer. Mein Resümee Die RMA-Veröffentlichung greift ausgewählte aktuelle Fragen im Risiko- management auf. Ein Akzent liegt darauf, Nutzen und Wirkung des Risiko- managements zu hinterfragen und nach dem Mehrwert zu suchen. Ein wei- terer Schwerpunkt ist dem Megatrend Digitalisierung gewidmet. Dazu fragt z. B. ein lesenswerter Beitrag, ob unsere Werte in Gefahr seien. Risikoma- nagement-Standards, Beurteilung des Risikomanagement-Systems durch Auf- sichtsrat und Wirtschaftsprüfung sowie Korruptionsaspekte sind einige weitere Stichworte. Der Band bietet ausschnittsweise eine Bestandsaufnahme , nimmt eine Standortbestimmung vor und bietet Impulse zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Risikomanagements. Die Textgestaltung ist lesefreund- lich, wozu u. a. die Abbildungen, das Schriftbild, die übersichtliche Gestal- tung beitragen. Die Lesbarkeit einzelner Abbildungen kann als verbesserungs- fähig wahrgenommen werden. Die Verlagspräsentation enthält eine Leseprobe. Buchnutzen : Der Band behandelt praxisnah zahlreiche aktuelle Themen, die für Konzeption und Realisierung des Risikomanagements von Bedeutung sind. Gleißner, Werner Der Vorstand und sein Risikomanager Umgang mit Chancen und Gefahren der Unternehmensführung; 2., überarbeitete Auflage München: UVK 2019 – 158 Seiten, € 19,99 / E-Book € 14,99 Der Autor, Dr. Werner Gleißner, ist Vorstand der Future Value Group AG und Honorarpro- fessor an der Technischen Universität Dres- den. Im Mittelpunkt dieses Taschenbuches steht ein fiktiver Dialog eines Finanzvor- standes mit seinem Risikomanager . Da- bei werden zahlreiche Probleme im Risiko- management und in der wertorientierten Führung herausgearbeitet. Vor allem der Ausbau von Risikomanagement- fähigkeiten wird thematisiert. Insgesamt ist die Veröffentlichung ein An- stoß, das Risikomanagementsystem intensiv einzusetzen und zu nutzen so- wie methodisch weiterzuentwickeln. Durch Rede und Gegenrede wird der Stoff lebendig vermittelt, entscheidende und problematische Punkte werden deutlich. Darüber hinaus enthält das Buch als Einleitung eine kom- pakte Einführung in das Risikomanagement sowie drei Anhänge, u. a. zur Prüfung der Leistungsfähigkeit des Risikomanagements. Buchnutzen: Eine handliche, gut lesbare und auf den Punkt bringende Darstellung zum Umgang mit Chancen und Risiken in der Unternehmensführung. Risikomanagement – Umgang mit Chancen und Gefahren Risk Management Association e. V. (RMA) Managemententscheidungen unter Risiko Haftung – Recht – Business Judgement Rule Berlin: ESV 2019 – 252 Seiten, € 49,95 / E-Book € 49,98 Zum Buch Der Titel erscheint unter Mitwirkung zahl- reicher Fachautoren als 2. Band der Risiko- management-Schriftenreihe der RMA. Er befasst sich mit vielfältigen Fragen der Ent- scheidungsfindung unter Unsicherheit. Die Themen Einführung: Betriebswirtschaftliche Aspek- te – Gesellschaftsrechtlicher Rahmen – Strafrechtlicher Rahmen – Arbeitsrechtli- cher Rahmen – Synthese betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Anfor- derungen an unternehmerische Entscheidungen – Risikomanagement und Managemententscheidungen – D&O-Versicherung – Fazit. Mein Resümee Der Band erörtert und vertieft wesentliche Kernfragen von Managementent- scheidungen unter besonderer Berücksichtigung der mit Entscheidungen zwangsläufig verbundenen Risiken. Wesentliche Stichworte dieser Veröf- fentlichung sind u. a.: risikogerechte Bewertung, Entscheidungen und Ent- scheidungsvorbereitung, Haftung, angemessene Information, KonTraG, Pflichtverletzung, Risikopräferenz und Wahrscheinlichkeit. Beleuchtet wer- den vielfältige Fragen des Treffens und Herbeiführens von Entschei- dungen . Der Prozess des Entscheidens wird aus betriebswirtschaftlicher, gesellschaftsrechtlicher, strafrechtlicher, arbeitsrechtlicher Perspektive auf- gearbeitet. Die Zusammenfügung dieser verschiedenen Sichtweisen mündet in ein eigenes Kapitel. Neben relevanten rechtlichen und betriebswirtschaft- lichen Kenntnissen wird in reichlichem Maße auch unmittelbares Praxis- Know-how vermittelt. Zentrale Themen wie etwa „angemessene Informa- tionen“ und weitere Voraussetzungen sicherer Entscheidungen werden greifbar und verständlich nahegebracht. Infoboxen unterstreichen wesent­ liche Praxishinweise, Abbildungen, Tabellen und Beispiele veranschaulichen wichtige Sachverhalte, fast 700 Fußnoten belegen die Ausführungen. Die Verlagspräsentation enthält eine Leseprobe. Buchnutzen : Der Band kann allen, die an Entscheidungen mitwirken, Klarheit und Sicherheit geben. Risk Management Association e. V. (RMA) Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch Risikomanagement 2019 Berlin: ESV 2019 – 129 Seiten, € 34,95 / E-Book € 34,99 Zum Buch Der Titel erscheint als 4. Band der Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA. Die Risk Management Association e. V. (RMA) veranstaltet jährlich CM März / April 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==