CONTROLLER Magazin 2/2020
92 Richtig rechnen – mithilfe der Mathematik und Investitionsrechnung Kruschwitz, Lutz / Lorenz, Daniela Arbeitsbuch Investitionsrechnung Aufgaben und Lösungen Berlin: De Gruyter 2019 – 127 Seiten, € 24,95 Der Band befasst sich mit der Investitions- rechnung und damit mit Methoden, Investi- tionen auf ihre Vorteilhaftigkeit zu prüfen. Behandelt werden Wahlentscheidungen mit und ohne Steuern, Investitionsdauer- entscheidungen, Programmentscheidun- gen sowie Investitionsentscheidungen un- ter Unsicherheit. Dazu werden viele Aufga- ben und Probleme vermittelt sowie zahlreiche Aufgaben zum Üben ange- boten. Zwei Probeklausuren runden das Übungsprogramm ab. Sowohl zu den Übungsaufgaben als auch zu den Klausuren stehen ausführliche Lösungen zur Verfügung. Das Buch versteht sich als Ergänzung zum Lehrbuch Investitionsrechnung in 15. Auflage von Kruschwitz und Lorenz, kann aber auch unabhängig von diesem Lehrbuch eingesetzt werden bzw. auch andere Lehrbücher abrunden und vertiefen. Der Titel ermög- licht Studierenden und auch Praktikern, Kenntnisse der Investitionsrech- nung zu überprüfen und aufzufrischen . Der Verlag bietet eine Lesepro- be an. Buchnutzen : Nützliches Übungsbuch zur Investitionsrechnung. Faik, Jürgen (Hrsg.) Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler für Dummies Weinheim: Wiley 2019 – 876 Seiten, € 36,99 / E-Book € 32,99 Dieser Band verfolgt das Ziel, wichtige ma- thematische Grundlagen für wirtschaftlich relevante Sachverhalte zu vermitteln. 24 Kapitel führen durch die Wirtschaftsmathe- matik, gegliedert in die Bereiche Mathema- tisches Schulwissen reloaded – Analysis – Lineare Algebra – Statistik – Finanzmathe- matik – Top-Ten-Teil (u. a.: Die wichtigsten mathematischen Formeln, zehn größten mathematischen Fallstricke). Übungen am Ende jedes Kapitels helfen, das Gelernte zu überprüfen. Entsprechend dem Charakter der Reihe „Für Dummies“ wird der Stoff in aufgelockerter Weise vermittelt. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende. Auch Praktiker, die mit anspruchsvollen mathematischen Fragestellungen kon- frontiert werden, kann das Buch ansprechen. Die Verlagspräsentation enthält eine Leseprobe. Buchnutzen: Aufgelockertes Hand- und Lehr- buch der Wirtschaftsmathematik. Vanini, Ute / Krolak, Thomas / Langguth, Heike Controlling Grundlage einer entscheidungsorientierten Unternehmens- führung; 2., vollständig überarbeitete Auflage München: UVK 2019 – 497 Seiten, € 34,99 / Online-Zugang € 27,99 Zum Buch Der Band erscheint als WISU-Text und da- mit in der Lehrbuchreihe der Zeitschrift WISU – Das Wirtschaftsstudium. Prof. Dr. Ute Vanini ist Professorin für Controlling so- wie Prodekanin des Fachbereichs Wirt- schaft an der Fachhochschule Kiel. Prof. Dr. Thomas Krolak lehrt am Institut für Control- ling der Fachhochschule Kiel. Prof. Dr. Heike Langguth lehrt Controlling, Rechnungswesen und Corporate Finance an der Hochschule Hannover. Die Themen Grundlagen des Controllings – Planung und Kontrolle als Controlling- Aufgabe – Informationsversorgung als Controlling-Aufgabe – Spezielle Controlling-Probleme. Mein Resümee Das Autorenteam legt ein einführendes Lehrbuch vor, das die Grundlagen des Controllings herausarbeitet und an wesentliche Fragestellungen dieses Fachgebiets heranführt. Praxisbezogenheit, insbesondere über die Ein- stiegsfälle, verbindet sich mit theoretischen Darlegungen. 821 Fußnoten ver- mitteln zu Textstellen, Anmerkungen oder belegen diese durch Nachweise. Jedes Kapitel schließt mit „Probleme und Weiterentwicklung“ bzw. „Kriti- sche Würdigung und Ausblick“, womit thematische Einordnungen und bewertende Betrachtungen erfolgen. Die pointierende Darstellungsweise unterstützt das Aufnehmen und Verstehen des Textes. Der Titel erfüllt die Erwartungen an ein gutes Lehrbuch . Die Ausführungen und der Aufbau der einzelnen Kapitel folgen einer klaren Struktur. Lernziele definieren ange- strebte Lernergebnisse, 298 Abbildungen sichern eine hohe Anschaulich- keit. Wiederholungsfragen dienen der Vertiefung und Lernkontrolle, umfang- reiche Lösungen finden sich im Online-Teil des Buches, der testweise Zugriff verlief erfolgreich. Das tief gegliederte Inhaltsverzeichnis und das umfangrei- che Stichwortverzeichnis sowie die Textgestaltung erleichtern den gezielten Zugriff. Die Textgestaltung, u. a. durch die gut lesbare Schrift, die Hervorhe- bungen usw., sind lesefreundlich. Die UTB Verlagsgemeinschaft bietet einen Blick ins Buch (www.utb-shop.de). Bu chnutzen : Sowohl inhaltlich als auch gestaltungsmäßig eine gelungene Einführung in das Controlling. Literaturforum Allgemeine Hinweise: Das Literaturforum wird mit großer journalistischer und redaktioneller Sorgfalt erstellt. Der Rezensent fühlt sich dem Qualitätsjournalismus verpflichtet. Die Rezensionen beruhen auf dem Kenntnisstand, der zum Zeitpunkt der Besprechung gegeben war. Dies gilt insbesondere für die bibliografischen Daten, Preisangaben, die sich auf den deutschen Buchmarkt beziehen, die Buch- informationen, Online-Zugriffe usw. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind aus- schließlich deren Betreiber verantwortlich. Aus Gründen der Lesbarkeit wird die geschlechtsneutrale bzw. männliche Form verwandt. Selbstverständlich sind stets sowohl Leserinnen als auch Leser gemeint. Verlag, Redaktion und Autor überneh- men keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit sowie eventuelle Fehler oder Versäumnisse innerhalb des Literaturforums. Das Literaturforum ist urheberrechtlich geschützt. Alfred Biels Literaturforum
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==