CONTROLLER Magazin 2/2020

78 Die Digitalisierung von Prozessen im Ge- schäftsalltag bringt viele Vorteile mit sich: Sie hilft dabei, Fehlerquoten zu senken, Korrektur- schleifen zu vermeiden und schont durch auto- matisierte Abläufe Personalressourcen. So können sich die Mitarbeiter besser auf das Kerngeschäft konzentrieren. Doch digitaler zu werden ist gleichzeitig auch mit einigen Schwierigkeiten verbunden, denn mehr Inter- aktionsmöglichkeiten mit dem Kunden führen zu steigender Komplexität interner und externer Prozesse. Umso wichtiger ist es für Unterneh- men, den digitalen Wandel zu nutzen und früh- zeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, damit die Umstellung erfolgreich ist. Gerade bei Finanzprozessen muss man einige neue Herausforderungen meistern. Digitalisierung des Finanzbereichs Die klassischen Finanzsoftware-Lösungen bieten Unternehmen vor allem eine Lösung zur Digitalisierung einzelner Prozesse, beispiels- weise der Buchhaltung. Das schafft zwar be- reits einige Erleichterungen, der Nachteil hier- bei ist jedoch, dass die umliegenden Ge- schäftsfelder nach wie vor entweder gar nicht digitalisiert sind, mit anderen Programmen bearbeitet werden oder schlicht nicht umfas- send genug sind. Die Folge: Die Bereiche kön- nen nicht ordentlich miteinander verknüpft werden und es entstehen Medienbrüche, schlimmstenfalls bedeutet es einen Mehrauf- wand, anstatt das Personal zu entlasten. Hier kommen nun Anwendungen wie Online- SaaS (Software as a Service)-Plattformen ins Spiel. Sie ermöglichen Unternehmen eine um- fassende, zentralisierte Lösung für die moderne Abwicklung des kompletten Finanzprozesses, einschließlich aller Teilschritte wie die Verwal- tung offener Posten, Kontrolle der Zahlungsein- gänge auf dem Business-Konto, das Mahnwesen sowie das Inkasso. Ist die Bedienung der Software intuitiv und ein- fach, kann sie auch von Mitarbeitern ohne Vor- kenntnisse in den Bereichen Buchhaltung oder Finanzen genutzt werden. So werden die Perso- nalressourcen weiter geschont und die Effizienz gesteigert. Zudem bieten Cloud-Plattformen al- len Mitarbeitern des Unternehmens einen Live- Digitalisierung versus Flexibilität Den Kunden im Blick trotz Automatisierung von Florian Kappert © Andrey Popov – www.stock.adobe.com Digitalisierung versus Flexibilität

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==