CONTROLLER Magazin 2/2020

69 „Gute Werkzeuge, halbe Arbeit“ , so lautet ein kurzes und prägnantes Sprichwort aus Un- garn. Die Werkzeuge, die heute zum Einsatz kommen, um uns die Arbeit zu erleichtern, un- terscheiden sich diametral von denen, die in dem alten Sprichwort wohl gemeint sind. Sie sind digital und können sogar selbstlernend sein. Aber die eigentliche Aussage der alten Spruchweisheit ist nach wie vor korrekt: Mit dem richtigen Werkzeug am richtigen Platz lässt sich die Arbeit für den Menschen reduzieren . Machine Learning ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Mithilfe des maschi- nellen Lernens werden IT-Systeme in die Lage versetzt, auf Basis vorhandener Datenbestän- de und Algorithmen Muster und Gesetzmä- ßigkeiten zu erkennen und Lösungen zu ent- wickeln. Es wird quasi künstliches Wissen aus Erfahrungen generiert. Die aus den Daten ge- wonnenen Erkenntnisse lassen sich verallge- meinern und für neue Problemlösungen oder für die Analyse von bisher unbekannten Daten verwenden. Damit die Software eigenständig lernen und Lösungen finden kann, ist ein vor- heriges Handeln von Menschen notwendig. So müssen die Systeme zunächst mit den für das Lernen relevanten Daten und Algorithmen versorgt werden. Zudem sind Regeln für die Analyse des Datenbestands und das Erken- nen der Muster aufzustellen. Sind passende Daten vorhanden und Regeln definiert, kön- nen Systeme mit maschinellem Lernen unter anderem folgendes: relevante Daten finden, extrahieren und zusammenfassen, Vorhersa- gen auf Basis der analysierten Daten treffen, Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Ereignis- se berechnen, sich an Entwicklungen eigen- ständig anpassen und Prozesse auf Basis er- kannter Muster optimieren. Automatisierung zieht nur langsam in die Finanzabteilungen ein Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie sind schier grenzenlos und noch lange nicht er- schöpfend ausgelotet. Dennoch gibt es bereits heute bestimmte Bereiche im Unternehmen, in denen die Anwendung von Machine Learning naheliegender ist, als anderswo: Denn dabei geht es vor allem um die Analyse von Daten, die als Entscheidungshilfe für Menschen aufberei- tet werden – und besonders viele Daten und Zahlen finden sich im Bereich Finance – damit ist diese Unternehmenseinheit geradezu prä- destiniert für den Einsatz von Machine Learning. Wie Automatisierung und maschinelles Lernen die Finanzfunktion neu gestalten von Frédéric Portal © anyaberkut – www.stock.adobe.com CM März / April 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==