CONTROLLER Magazin 2/2020
59 Business-Plan-Vorlagen im Internet Im zweiten Halbjahr 2019 wurden neunzehn Institutionen im deutschsprachigen Raum re- cherchiert, die Business-Plan-Vorlagen bzw. Leitfäden zur Erstellung kostenlos anbieten. Bei bestimmten Webportalen ist eine (kosten- lose) Registrierung für den Download erforder- lich. Kostenpflichtige Vorlagen und ergänzen- de Downloads wurden in die Recherche nicht einbezogen. In Abbildung 2 findet sich eine Liste dieser Institutionen sowie der Weblinks zur Vorlage (alphabetische Reihung). Darstellung der Business-Plan- Vorlagen in einer Tabelle Nach dem Download wurden die Vorlagen quantitativ ausgewertet. Dazu wurde erhoben, ob die typischen Inhalte vorhanden sind. Zu- dem sind die individuellen Besonderheiten her- ausgearbeitet worden, welche Gründern einen Mehrwert bieten können. Als Überkategorien dienen die Aufbereitung, die (typischen) Inhalte sowie Informationen zum Finanzplan: · Aufbereitung: Mit Hilfe dieser Kategorie wird der Abruf sowie die Aufbereitung des Busi- ness Plans untersucht (z. B. Einfachheit des Auffindens bzw. Downloads, Dateiformat). · Inhalte: In dieser Kategorie wird geprüft, ob die typischen Elemente eines Business Plans vorhanden sind. Des Weiteren werden zu- sätzliche Bestandteile abgefragt. · Finanzplan: Diese Kategorie stellt dar, wel- che Bestandteile im Finanzplan enthalten sind sowie welche weiterführenden Auswer- tungsmöglichkeiten (z. B. Kennzahlenberech- nung, Berücksichtigung von Szenarien) vor- handen sind. Abb. 2: Business-Plan-Vorlagen im Internet (Quelle: Eigene Darstellung) Auf CMlive findet sich dieselbe Abbildung in digitaler Form mit direkter Verlinkung auf die getesteten Businesspläne. CM März / April 2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==