CONTROLLER Magazin 2/2020
16 Der digitale Wandel ist in aller Munde. Die Digi- talisierung in ihren vielfältigen Facetten be- herrscht die Fachpresse. Meistenteils stehen „die Herausforderungen“ und technische As- pekte im Vordergrund der Beiträge. Risiken, die den digitalen Wandel im erheblichen Maße be- gleiten, stehen weniger in der öffentlichen Wahrnehmung. Daher ist das 89. Interview der Reihe „Experten-Interviews“ den Risi- ken gewidmet, die den digitalen Wandel beglei- ten. Kernfrage ist, wie lassen sich die möglichen Risiken bei der Erschließung von Nutzenpotenzia- len des digitalen Wandels beherrschen. Ent- sprechend dem Charakter dieser Interview-Reihe sollen vielfältige Erfahrungen und Erkenntnisse angeboten, aber auch durch Bewertungen und Standpunkte die Meinungsbildung und der fachlichen Diskurs unterstützt werden. Biel: Üblicherweise beginnen wir unsere Inter- views mit einer persönlichen Frage. Als ich zu Ihnen den Kontakt wegen eines möglichen In- terviews über Risiken der Digitalisierung such- te, haben Sie sowohl mit „sehr interessantes Thema“ reagiert, aber auch – und dies hat mich beeindruckt – betont, dieses Interview sollten wir möglichst bald führen. Warum ist Ihnen dieses Thema so wichtig? Warum ist es dringend, darüber zu sprechen? Becker: Zweifelsohne ergeben sich durch die Digitalisierung diverse Nutzenpotenziale und Chancen, Geschäftsmodelle so zu transformie- ren, dass die dies betreibenden Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und ihre Wertschöp- fungszwecke nachhaltig erfüllen. Gleichzeitig stellt die Digitalisierung jedoch eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Das gilt grundsätzlich zudem für Unternehmen jedweder Größenordnung und Branchenzugehörigkeit. Die eigentliche Umsetzung der digitalen Trans- formation ist ein stets strategisches und zudem äußerst komplexes Unterfangen, das viel- fältige Chancen und Risiken beinhaltet . Biel: Können Sie uns bitte Ihre Feststellungen auch in eine zeitliche Struktur übertragen? Becker: Gerne. Vor dem geschilderten Hinter- grund ist es wenig überraschend, dass das Po- tenzial der Digitalisierung in deutschen Unter- nehmen bislang noch nicht ausgeschöpft wur- de. Viele Unternehmen vermuten zu Recht, dass sich die Chancen der digitalen Trans- formation eher langfristig im Erfolg nieder- schlagen. Andererseits sehen sie sich kurz- fristig Risiken ausgesetzt , die komplexe, mit- unter sogar existenziell bedrohliche Transfor- mationsbarrieren darstellen können. Die flächendeckende digitale Transformation kann nur gelingen, wenn wir Risiken frühzeitig und systematisch erkennen und durch ein Risiko- management steuern können. Daher sehe ich Welche Risiken begleiten den digitalen Wandel? Interview mit Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker und Meike Stradtmann, M. Sc., Otto-Friedrich-Universität Bamberg von Alfred Biel © sdecoret – www.stock.adobe.com Interview zum Thema: Digitaler Wandel
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==