CONTROLLER Magazin 2/2020

13 der Rolle des ökonomischen Gewissens mit 53%. Die Rolle des Data Scientists belegt mit 35% Platz vier, danach kommt die Rolle des Kontrolleurs mit 26 % sowie des Change Agents mit 17%. Die Rolle des Erbsenzählers (6%) und des IT-Gurus (4%) belegen die letz- ten Plätze (vgl. Abbildung 5). Erkennbar ist hier vor allem, dass diejenigen Rollen, wie z. B. die des Data Scientist und IT-Guru, die vorwiegend mit den Veränderungen der Digitalisierung zu- sammenhängen, nur als mäßig zutreffend an- gesehen werden. Rollen, die vorwiegend mit beratenden Tätigkeiten einhergehen, wie die des Internen Beraters (74%) und des Business Partners (64%), stehen dahingegen im Vorder- grund (vgl. Abbildung 5). Notwendige Controllerfähigkeiten im Zeitalter der Digitalisierung Konträr zu dem zunächst abgefragten Selbst- bild der Controller wurde nachfolgend die tat- sächliche Rolle von Controllern abgebildet. Hierzu wurden im ersten Schritt Controllerfä- higkeiten abgefragt, die im Angesicht der Digi- talisierung von Controllern als unabdingbar eingestuft werden können. Im Zuge einer Mehrfachauswahl konnten die unabdingbaren Fähigkeiten aus einer Sammlung, die mit den bereits vorgestellten Rollenbildern zusammen- hängt, selektiert werden. So werden analyti- sche Fähigkeiten (93 %), ein Geschäftsver- ständnis (82 %) sowie die Kommunikations- den. Zudem dient diese Frage als Ausgang, um im nächsten Schritt feststellen zu können, ob Controller die angegebenen Rollen auch tat- sächlich im Rahmen ihres Aufgabenspektrums wahrnehmen. Dazu wurde die Möglichkeit der Mehrfachantwort ermöglicht, da Controller an- gesichts ihrer Querschnittsfunktion viele ver- schiedene Aufgaben erfüllen und demnach auch mehrere Rollen einnehmen. 2 Hierbei wird mit 74% vor allem die Rolle des internen Bera- ters als zutreffend ausgewählt, gefolgt von der Rolle des Business Partners mit 64 % sowie Die Rollen der Controller Setzt man sich nun mit der Rolle von Control- lern sowie den damit einhergehenden Rollen- bildern auseinander, so kann zunächst von ei- ner „Bandbreite an Rollen“ gesprochen wer- den, auf der sich vielerlei Rollen befinden. 1 Im Rahmen der nächsten Frage wurde dabei eine Auswahl dieser Rollen abgefragt, um feststel- len zu können, in welchen Rollen sich Control- ler selbst sehen und ob diese im Angesicht der Digitalisierung als zeitgemäß angesehen wer- Abb. 4: Aufgabefelder des Controllings Abb. 5: Rollenbilder von Controllern CM März / April 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==