CONTROLLER Magazin 2/2020
Internationaler Controller Verein eV 110 Der ICV ist die Kompetenzadresse für das Con- trolling. Ein greifbarer Beweis dafür ist unter anderem die Wissensplattform Controlling- Wiki des ICV unter www.controlling-wiki.com. Fast 700 Begriffe rund um Controlling und Unternehmenssteuerung umfasst das virtu- elle Nachschlagewerk inzwischen. Dabei ist das ControllingWiki kein Lexikon, sondern lebt vom klassischen Wiki-Gedanken – Mitmachen erwünscht. Deshalb hat jeder, der einen Bei- trag, egal in welcher Form und Länge, zum Fachthema Controlling liefern möchte, die Möglichkeit, sein Wissen dort einzubringen und ohne Umwege für andere zugänglich zu machen. Der Autorenhinweis bei jedem Bei- trag stellt sicher, dass der Absender nicht nur wahrgenommen wird, sondern via Verlink- ung, etwa auf seine Unternehmensseite, auch seinen Bekanntheitsgrad erhöhen kann. Die Zugriffszahlen auf das ICV ControllingWiki bele- gen, dass dieser Anspruch nicht zu hoch gegrif- fen ist. Seit ihrem Start 2011 verzeichnet die Online-Plattform insgesamt 3 Millionen Nut- zer, 4 Millionen Sitzungen und nahezu 6 Mil- lionen Seitenaufrufe. Dabei sind die Zahlen in den vergangenen vier Jahren sprunghaft ange- stiegen – allein 2019 haben nahezu 700.000 Nutzer in 914.000 Sitzungen rund 1,2 Millio- nen Seitenaufrufe generiert. „Das sind beeindruckende Zahlen, die wir natürlich noch weiter ausbauen wollen“, sagt der neue Redaktionsleiter des ICV Control- lingWiki, Karl-Heinz Steinke. Er setzt dazu wie sein Vorgänger verstärkt auf neue Einträge. Schließlich gibt es durchaus noch Stichworte, die nicht belegt sind. Oder sie sind bereits vor- handen, aber noch erweiterbar, vertiefbar oder aktualisierbar. Karl-Heinz Steinke ist ehemali- ger Leiter des Konzerncont- rollings bei Lufthansa und langjähriges Mitglied im ICV- Vorstand. Um sein Vorhaben, das ControllingWiki weiter mit Leben zu füllen, umzusetzen, setzt er vor allem auf das Wis- sen aus den ICV-Fachkreisen , die ihre Expertise mit einem Fachbeitrag im ControllingWiki auch in schriftlicher Form mani- festieren und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen können. Das ControllingWiki ist nicht nur für Studenten ein beliebtes Nachschlage- werk. Auch gestandene Praktiker finden in dem Kompendium neue Ansätze und Anre- gungen für die Praxis. Karl-Heinz Steinke löst Dipl.-Oec. Guido Klein- hietpaß ab. Er hatte die Redaktionsleitung seit 2016 inne. Unter seiner Ägide sind die Nutzer- und Zugriffszahlen auf das Control- lingWiki enorm gestiegen. Kleinhietpaß ist Trainer und Partner der Controller Akademie, zu seinen Schwerpunkten zählen Businesspla- nung, Investitionsrechnung, Kommunikations- Controlling, Kostenmanagement, Verrech- nungspreise und Vertriebs-Controlling. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, auch zusam- men mit Prof. Dr. Martin Hauser, Dr. Albrecht Deyhle, Dr. Klaus Eiselmayer, Jörg Hanken oder Dr. Martin Lagarden. Vor der Übernahme der Redaktionsleitung war Guido Kleinhietpaß bereits Fachbeirat im Con- trollingWiki – seit dessen Gründung. Der Fachbeirat wurde als Spezialisten-Gremium ins Leben gerufen, um dafür zu sorgen, dass sich das ControllingWiki als Fachportal maß- geblich von herkömmlichen Wiki-Plattformen unterscheidet: So ist es zum einen wie in jedem Wiki ausdrücklich erwünscht, dass jeder Bei- träge einstellen und erweitern kann. Zum ande- ren ist es für den ICV wichtig, dass eine Platt- form mit dem Absender „ICV“ sicherstellt, dass die Beiträge fachlich und sachlich korrekt sind sowie nicht gegen die Kernelemente, die Philosophie und das Leitbild des ICV versto- ßen. Deshalb hat das ControllingWiki-Team, bestehend aus Fachbeiräten und Redaktions- leitung, schon vor vielen Jahren das Gütesiegel „ICV geprüft“ eingeführt. Der Aufwand für die Vergabe ist enorm, muss doch jeder eingestellte Beitrag von einem der Fachbeiräte auf Herz und Nieren geprüft werden. Gibt es Rückfragen, wendet sich der Fachbeirat direkt an den Autor. Seit einiger Zeit übernimmt der Controlling-Wiki-Fachbeirat nicht nur die Aufgabe, die Beiträge hinsichtlich der Prüfsiegel-Vergabe genau unter die Lupe zu nehmen. Es wird auch gleich ein „Verfallsdatum“ festgelegt. Schließ- lich soll der Leser und Nutzer des Controlling- Wikis darauf vertrauen können – wenn auch ohne Gewähr – dass die Inhalte bis zum angegebenen Datum weder veraltet sind noch gegen aktuelle Vorgaben und Gesetze versto- ßen. Das ControllingWiki-Team hat sich damit selbst eine hohe Verpflichtung inklusive ent- sprechendem zeitlichen Engagement auferlegt – ehrenamtlich. Dass sich dieses auszahlt, beweisen die Zahlen: das ICV ControllingWiki boomt. Redaktionsleitung und Fachbeiräte freuen sich deshalb auch weiterhin auf neue Bei- träge. Sollten Sie Unterstützung brauchen oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt an den Redaktionsleiter Karl-Heinz Steinke, auch wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit im Fachbeirat haben: wiki.redaktion@icv-controlling.com ICV ControllingWiki: Die Erfolgsgeschichte geht weiter Verabschiedung Guido Kleinhietpaß (rechts) durch ICV-Vorsitzenden Prof. Dr. Heimo Losbichler. Guido Kleinhietpaß Karl-Heinz Steinke
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==