CONTROLLER Magazin 2/2020

109 AK Moskau: Interes- senten willkommen Der Leiter des AK Moskau, Dr. Georg Schnei- der, hat einen Bericht zur Arbeitskreisarbeit der vergangenen zwölf Monate geschrieben: Als eine Gemeinschaftsinitiative der Deutsch- Russischen AHK und des ICV ist der AK Moskau Anfang 2017 ins Leben gerufen worden. Auch sein drittes Jahr war wieder erfüllt von informa- tiven Vorträgen und Erfahrungsaustausch bei Unternehmensbesuchen in St. Petersburg, im Umfeld von Moskau, in Krasnodar sowie in Kali- ningrad. Insgesamt haben 66 Teilnehmer 2019 dieses Angebot genutzt. Seit Gründung des Arbeitskreises haben damit rund 190 verschie- dene Personen an den diversen Veranstaltungen teilgenommen; viele davon mehrfach. Damit scheint ein wesentliches Ziel der Arbeitsgruppe, nämlich die Steigerung des Bekanntheitsgrades von Controlling in der russischen Wirtschaft, in Gang gesetzt zu sein. Der Arbeitskreis bot Mitarbeitern aus Controlling und Rechnungswesen der Mitgliedsunterneh- men von AHK und ICV verbesserte Gelegenhei- ten zum persönlichen Wissensaustausch. Aktives Networking, Praxisvorträge und Know- how-Transfer zu aktuellen und zukünftig relevan- ten Instrumenten standen im Mittelpunkt. Im Jahr 2019 fanden drei so genannte „interne“ Sitzungen in den neuen Räumlichkeiten der AHK und drei „externe“ bei Unternehmen in der jeweiligen Region statt. Bei den „internen“ Ver- anstaltungen präsentierten i.d.R. zwei Unterneh- mensvertreter vor ca. 10-20 Personen. Als Vor- tragende wurden Mitarbeiter von Siemens, von den Firmen swilar, Plaut Consulting und Delcreda gewonnen. Diese sprachen über Themen wie: ❚ Erfahrung der Unternehmensgruppe Siemens bei der Arbeit mit SAP-Produkten in Russ- land, Zentralasien und Weißrussland; ❚ Lösung für den frühzeitigen Perioden- abschluss in SAP PaPM; ❚ Moderne Kostenstellenrechnung – auch mit 1C möglich; ❚ Verkürzter Unternehmensabschluss; ❚ Herausforderungen beim Debitorenmanage- ment in Russland; ❚ Controlling der Zukunft: Erkenntnisse vom 44. Congress der Controller. Weitere Höhepunkte waren Werksbesuche bei der Firma Get in St. Petersburg, bei Claas in Krasnodar, bei Rehau in der Moskauer Oblast sowie in Kaliningrad im Industriepark Landis und bei der Ushakov-Werft. Auch für 2020 plant der Arbeitskreis Veranstaltungen im zweimonatigen Rhythmus. Die Tradition auswärtiger Sitzungen wird fortgesetzt. Weitere Gäste und Mitarbei- tende sind willkommen. n Kontakt: Dr. Georg Schneider E-Mail: georg.schneider@swilar.de ICV gratuliert zum Lehrstuhl-Jubiläum Prof. Dr. Sergey Falko (links), Hans-Peter Sander. Dem 90-jährigen Bestehen des Lehrstuhls für Wirtschaft und Organisation der Produktion an der Moskauer Staatlichen Baumann Universität war am 13. Dezember die VIII. Internationale Controlling-Konferenz gewidmet. Die Tagung unter der Überschrift „Controlling in Wirtschaft, Organisation und Management: Digitalisierung in der Wirtschaft“ hatten die Russische Controllervereinigung und der Lehr- stuhl unter der Leitung von Prof. Dr. Sergey Falko, langjähriger Partner des ICV und Mit- glied in der International Group of Controlling (IGC), organisiert. Unterstützt wurden sie vom ICV, den der Leiter des ICV-Kommunikationsteams, Hans-Peter Sander, vertrat. Im repräsentativen Saal des Wissenschaftlichen Rates der Baumann Universität hielten russische und ausländische Experten Vorträge zu Themen wie Datenanalyse, KI, IoT, Digitalisierung im Ein- zelhandel, im Bankensektor und bei einem regi- onalen Energieversorger. Hans-Peter Sander berichtete über aktuelle Themen im ICV, über jüngste Publikationen und über bevorstehende Tagungen wie den internationalen 45. Congress der Controller am 27./28.04.2020 in München. Am 22. Januar ist der AK Moskau mit einer ersten auswärtigen Sitzung in St. Petersburg im Swiss Techno Park gestartet. CM März / April 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==