CONTROLLER Magazin 2/2020

105 Bonner Tagung CAB 2019 mit überraschender Prominenz CIS 2019 mit Schwerpunkt Automotive Industrie Über eine erfolgreiche Fachtagung in der Region West konnten sich die Organisa­ toren der 15. Controlling Advantage Bonn – CAB 2019 am 7. November freuen. Die Begrüßungswor te sprachen Über- raschungsgäste: Reinhard Limbach, Bürger- meister der Stadt Bonn, gefolgt von Stefan Hagen, Präsident IHK Bonn/Rhein-Sieg. Auf der von Beate Langkath, Business Partner Integrierte Geschäftssteuerung, Deutsche Tele- kom Service, Finanzgeschäftsführerin der Vivento Customer Services, Bonn, moderierten Tagung sprachen: Dr. Benjamin Gubitz, Vice President Controlling FlixBus; Henrich Maaß, Leiter Vertriebsservice Helaba; Marco Grosse, Senior Director The Hackett Group; Jens Ropers, CA controller akademie; Matthias Malicke, Konzernbereichsleiter Zentrales Con- trolling, Schnellecke Group AG & Co. KG. n Auf der ICV-Website (www.icv-controlling.com > Eve nts > CAB) ist eine Bildergalerie online. Vormerken: 16. CAB Controlling Advantage Bonn am 12.11.2020 350 Gäste begrüßte Tagungsleiter Prof. Dr. Heimo Losbichler, ICV-Vorstandsvorsitzen- der und Vors. der International Group of Con- trolling (IGC), am 22. November zur „Control- ling Insights Steyr – CIS 2019“. CIS-Schwer- punkt war die „Automotive Industrie“. Über „Aktuelle Herausforderungen für das Cont- rolling in der Automotive Industrie“ sprach ein- gangs Dkfm. Peter Haidenek, CFO und Mitglied des Vorstands der Polytec Holding AG. Dabei gewährte er tiefe Einblicke in die Digitalisierung seines Unternehmens. „Wer von Ihnen glaubt an Einhörner?”, startete Judith Schwarz, Commercial Responsibility (GROW/COR), grow platform GmbH, ihren Vor- trag. Darin stellte sie die „Unicorn-Factory“ von Bosch als Basis für die erfolgreiche Entwicklung von Startup-Initiativen vor. Luc van Haastrecht, Finanzvorstand der Brau Union Österreich AG, erläuterte in seinem Vor- trag, “ How M&A helped Heineken to become world’s most international brewer“, u. a. die Bedeutung von M&A sowie die Balance von organischem Wachstum und M&A. „Reporting 2.0 – Interaktive Dashboards für Big Data als Erfolgsfaktor im Controlling”, war das Thema von FH-Prof. Mag. DI Peter Hofer, FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management (Steyr). Der Referent stellte neue Forschungserkennt- nisse vor und gab Designempfehlungen. Mag. Klaus Schatz MSc, Partner IT Advisory, CIO Advisory, KPMG Advisory GmbH, widmete sich der „Automatisierung und Digitalisierung von Finanz-Prozessen“ und ging dabei u. a. der Frage „Job cutting vs. intelligente Automatisie- rung“ nach. Nach seiner Meinung sind zumin- dest in Europa nur wenige Projekte rein auf Cost Cutting ausgerichtet, eher würde auf die Verbes- serung der (Daten-) Qualität, der Prozess-Effiz - enz oder/und auf ein höheres Niveau von Sicher- heit bzw. Compliance-Kriterien gezielt. „Digitalisierung als Job-Killer – mediales Schreckgespenst oder Realität?“, war dann Thema einer Podiumsdiskussion. Moderatorin, Mag. Sigrid Brandstätter, „Oberösterreichische Nachrichten“, begrüßte dazu Mag. Klaus Schatz, Ulrike Steiner, Schulmeister Management Con- sulting, und Pof. Dr. Heimo Losbichler auf der Bühne. Der Vortrag „Controlling der Transforma- tion der Automobilindustrie“ von Dr. Dietmar Voggenreiter, Senior Advisor bei Horváth & Part- ners, widmete sich den Konsequenzen der Transformation der Antriebstechnologie zum Elektrofahrzeug, zu autonomen Fahrzeugen und Mobility-Services. Den zündenden Schlusspunkt setzte Wolfgang Fasching, Extremsportler und Motivationsex- perte: Begeisterung bei den Zuhörenden, große Zustimmung zu dem Gesagten. n Vormerken: Controlling Insights Steyr – CIS 2020 am 27.11.2020 Prof. Dr. Heimo Losbichler im Interview mit dem Regional-TV. Zum Abschluss Podiumsdiskussion mit den Referenten der CAB 2019. CM März / April 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==