CONTROLLER Magazin 2/2020
104 Internationaler Controller Verein eV „For a better performance“ ist der Titel des 45. Congress der Controller am 27./28. April in München. Der gastgebende ICV erwartet zu Europas führender Controlling-Tagung 600 Gäste. Erstmals bietet der ICV Teilnah- mezerti kate an. Der Congress ndet in bewegten Zeiten statt. „Die Controller von morgen sind gefragt als Lot- sen in unruhigen Gewässern, Partner im Geschäft und Manager von Veränderung“, schreibt in seinem Grußwort Congress-Schirm- herr Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mitglied des ICV-Kurato- riums. Das hochkarätige Programm schafft viele Gelegenheiten für Controller und Manager, sich über Trends und Leading Practice upzudaten, Erfahrungen auszutauschen und zu netzwerken. Die Keynote spricht Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dieter Spath, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und des Instituts für Arbeitswissenschaft und Tech- nologiemanagement IAT der Universität Stutt- gart, Präsident der acatech – Deutsche Aka- demie der Technikwissenschaften. Auf der Rednerliste stehen u. a. Prof. Dr. Sabina Jeschke, Vorständin Digitalisierung & Technik, Deutsche Bahn AG; Sonja Wallner, CFO A1 Telekom Aust- ria; Christian Dummler, CFO Zeppelin GmbH; Benedikt Mahr, Geschäftsführender Gesellschaf- ter, Wilhelm Gienger KG, GC-Gruppe; Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Direktor des Instituts für Management und Controlling (IMC) an der WHU – Otto Beisheim School of Management, Vors. des ICV-Kuratoriums, der den ICV Controlling Excellence Award 2020 verleiht. Zwei Control- ling-Pioniere treffen sich zu einem Talk auf der Congress-Bühne: Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Dr. h.c. Albrecht Deyhle, ICV-Gründer und Ehrenvorsit- zender, und Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth, stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats Hor- váth AG. Die Themenzentren sind mit „Künstliche Intelligenz im Controlling?“, „Future of Work im Controlling“ und „Performance Management – Unternehmen auf Sicht steuern“ überschrieben. Vorträge im Plenarsaal werden simultan Deutsch/ Englisch übersetzt. n Infos & Anmeldung zum Congress: www.icv-controlling.com Führungskräfte aus 10 Ländern Große Zufriedenheit herrschte nach einem intensiven Arbeitstag bei den rund 60 Teil- nehmern der ICV Management Conference 2019 am 30. November in München. Alle zwei Jahre treffen sich die Arbeits-/Fach-/ Branchenarbeits-Kreisleiter mit Regionaldele- gierten, Vorstand und Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle. Sie beraten den Entwicklungs- stand des ICV und das Herangehen an aktuelle und kommende Herausforderungen. Das in englischer Sprache geführte Treffen moderierte der stv. ICV-Vorstandsvorsitzende Matthias von Daacke. Zum Auftakt gab der Vorstandsvorsit- zende Prof. Dr. Heimo Losbichler einen Jahres- bericht 2019. Unter anderem verwies er auf Erfolge wie die regionalen Fachtagungen mit insgesamt gestiegenen Teilnehmerzahlen, das Hochkaräter auf Münchner 45. Congress der Controller Wachstum bei Firmenmitgliedschaften, die gestarteten Fachkreis-Webinare, neue Koope- rationen sowie viel beachtete Publikationen. Der ICV-Vorsitzende informierte über den im Vor- stand erreichten Stand bei der Weiterent- wicklung der ICV-Strategie und gab Inputs für Diskussionen in Arbeitsgruppen. Diese Work- shops waren wesentlichen Entwicklungsfeldern gewidmet: Young Professionals, Firmenmitglied- schaften, Content & Cash, Digitalisierung, Nach- haltigkeit sowie Micro-Zertifik te. Zur ICV Mana- gement Conference wurden verdienstvolle Führungskräfte würdig verabschiedet: der Regio- naldelegierte West, Martin Herrmann, der Bran- chenarbeitskreisleiter Energie +Wasser, Ulrich Dorprigter, und der Leiter des ICV-Wiki-Teams, Guido Kleinhietpaß. Losbichler dankte für das große Engagement und die erfolgreiche Arbeit. n ICV-Führungskräfte aus 10 Ländern Albrecht Deyhle und Péter Horváth auf der ICV-Mitgliederversammlung 2013. Freuen Sie sich nun auf ein Wiedersehen!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==