Controller Magazin 9/10-2020

53 Controller Magazin | Ausgabe 5 AKTUELL IT-Umsetzung des Modells: Cloud-Tools als Digitalisie- rungsoption Mehr als 90% der Unternehmen führen – zumindest bisher – ihre Simulationen auf Basis von MS Excel durch. Das ist grund- sätzlich möglich, erweist sich aber für eine konsistente, dauerhafte Nutzung als schwierig. Aktuelle Cloud-Planungstools wie Anaplan oder SAP Analytics Cloud sind demgegenüber hervorragend auch für komplexe Simulationen geeignet und im Gegensatz zu bisherigen Planungstools weitgehend eigenständig durch das Cont- rolling administrierbar. Diese Tools bieten eine Reihe von Vorteilen:  ▶ Aufwandsarme mehrdimensionale Mo- dellierungen (z. B. gleichzeitige Berück- sichtigung verschiedener Produktgrup- pen, Regionen, Vertriebskanäle)  ▶ Top-down Verteilungen (z. B. einfaches Herunterbrechen globaler Treiber)  ▶ Deutlich geringere Fehleranfälligkeit und höhere Datenintegrität auch bei Modell- anpassungen und -erweiterungen  ▶ Unterstützung der Kollaboration verschie- dener Nutzer und Nutzergruppen  ▶ Eingebaute Analytics- und Optimierungs- Funktionalitäten zur Unterstützung der Datengenerierung und für systemge- stützte Empfehlungen Aus Sicht des jeweiligen Unternehmens ist abzuwägen, ob das Simulationsmodell Teil einer integrierten Planungsplattform ist oder eher ein gekapseltes Simulations- Cockpit darstellt. Der im Zuge der Digitalisie- rung der Unternehmenssteuerung sich ab- zeichnende Aufbau von integrierten Steue- Abb. 3: Gegenüberstellung Modellierung mit Finanzeffekten und Treiber-basierte Modellierung amBeispiel „Wiederanlauf China“. Abb. 4: „Business Driven Planning“-Ansatz: Integration von Vertriebssteuerung, Supply-Chain-Steuerung und finanzieller Steuerung (Vereinfachte Darstellung).

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==