Controller Magazin 9/10-2020

50 Controller Magazin | Ausgabe 5 In Krisen wie der aktuellen Corona-Krise zeigt sich deut- lich, dass die Zukunft nicht immer eine Fortschreibung der Vergangenheit ist; auch ausgefeilte Fortschreibungs- logiken auf Basis von Predictive Analytics scheitern bei einer solchen Disruption. Kritische Stimmen behaupten dann regelmäßig, dass in Zeiten hoher Unsicherheit Pla- nung nicht sinnvoll sei. Richtig ist, dass Planung verstan- den als eindimensionale Zukunftsbetrachtung hier we- nig Nutzen stiftet. Ummit einer extremenUnsicherheit umzugehen, bedarf es der Betrachtung unterschiedli- cher Szenarien im Sinne alternativer Zukunftsentwürfe für das Unternehmen, einschließlich der zugehörigen Maßnahmenpläne. Warumdie Modellierung von Szenarien essenziell für die Unternehmenssteuerung ist Die Modellierung von Szenarien hilft nicht nur beim Um- gang mit hoher Unsicherheit und in Krisenzeiten, son- dern sollte generell im Planungsansatz der Unternehmen verankert sein. Auch wenn die kurz- bis mittelfristige Zu- kunft absehbar erscheint, zwingt die Szenarien-Betrach- tung zu einem Denken in Alternativen einschließlich ei- nes „Worst Case“. Auf diese Weise erhält das Unterneh- men immer proaktive Handlungsmöglichkeiten , die schnelle Reaktionen erlauben. Dies erhöht die Wettbe- werbsfähigkeit und senkt das Risiko des Unternehmens; man kann durchaus argumentieren, dass eine solche re- gelmäßige Szenarien-Betrachtung das effektivste aller Risikomanagement-Instrumente ist! Schließlich unterstützen Szenarien konkrete Entschei- dungen über wichtige operative und strategische Maß- nahmen . So sollte die Maßnahmenwirkung standard- mäßig immer vor dem Hintergrund unterschiedlicher Entwicklungen diskutiert werden. Maßnahmen, die nur in einem Szenario positiv wirken, sollten kritisch betrach- tet werden. Auf diese Weise können Unternehmen ver- stärkt Resilienz aufbauen, was über eine geringere Er- gebnisvolatilität auch zu einem höheren Unterneh- menswert führt (vgl. dazu ausführlich Gleißner 2018) . SIMULATION Simulation und Szenarien- Modellierung als Kerninstrument der Unternehmenssteuerung Wie das Controlling wirksamdie Gestaltung der Zukunf t unterstützt. Von Michael Kappes / Dominik Klehr ©SergeyNivens– www.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==