Tagen 11/2022

11_2022 Tagen 7 Informationssuche. Gäste nutzen lieber ihr eigenes Smartphone. Die Anreise, der Aufenthalt und die Abreise von Gästen soll in der Hotellerie durch den Einsatz von Robotern vereinfacht werden, doch die angeblich mit Sozialkompetenz ausgestatteten Maschinen bieten den Gästen nur wenig Mehrwert und dem Hotel nur eine geringe Prozessautomatisierung. Das hat das Forschungsprojekt „Robotik in der Hotellerie“ des Instituts für Freizeit und Tourismus (ITF) der FH Graubünden im Schweizerischen Chur herausgefunden. Derzeit könnten nur einfache, wiederkehrende Tätigkeiten an die Roboter ausgelagert werden, damit die HotelanRoboter in der Hotellerie nicht sehr nützlich DIGITALISIERUNG fragen. „In naher Zukunft werden in der Schweiz wohl eher funktionale Roboter eingesetzt werden, die eine klare Aufgabe übernehmen“, sagt Jan Mosedale, Studien- und Forschungsleiter am ITF der FH Graubünden. Reinhard Peter (vorn rechts). Das RepeconTeam wurde auf einem Event der Top 250 Tagungshotels geehrt. „Repecon“ wird 20 Tourismus-Innovation JUBILÄUM NEUE META-SUCHMASCHINE Die Würzburger Agentur „Repecon“, die sich darauf spezialisiert hat, privat geführte Tagungshotels und Eventlocations mit Marketingdienstleistungen zu unterstützen, feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Im Jahr 2002 gründete der Verlagskaufmann Reinhard Peter „Repecon“ und beschäftigt heute zehn festangestellte und zahlreiche freie Mitarbeitende. Ziel ist es, einen vertrauensvollen Winwin-Kontakt von Hotels und Seit zehn Jahren zeichnet das französische Magazin „L‘Écho Touristique“ Unternehmen und Start-ups aus, die touristische Innovationen verbreiten. In der Kategorie Start-up erreichte das Portal „Cozycozy“ (www.cozycozy.com) den ersten Platz. Es handelt sich um eine Meta-Suchmaschine für Unterkünfte. Sie überzeugt durch ihre Fähigkeit, sich spontan mit sehr vielen Plattformen (Booking.com, Airbnb, Expedia, Hotels.com ...) zu verbinden und so Transparenz herzustellen. Die User können Ergebnisse filtern und mit wenigen Klicks Vergleiche durchführen. Das Start-up hat bereits vier Millionen Euro Kapital von führenden französischen Investmentfonds und einem Dutzend Business Angels eingesammelt. Cozycozy gehört zu den „Top 30 Start-ups“ des Jahres 2022 des Business-Inkubators „Station F“. Während der Pandemie von Covid-19 erlebte Cozycozy zwei heikle Jahre. Das Team konnte diese Zeit jedoch nutzen, um seine Website zu verbessern und die Internationalisierung zu starten. Nun ist Cozycosy in 40 Märkten auf allen Kontinenten präsent und verfügt über mehr als 20 Millionen Unterkünfte auf der Plattform. Foto: scharfsinn86 / AdobeStock gestellten sich intensiver auf die persönliche und individuelle Gästebetreuung konzentrieren. Zwar sind 47 Prozent der befragten Gäste positiv oder sehr positiv gegenüber Robotern im Allgemeinen eingestellt, aber die Serviceroboter in der Hotellerie werden nur von 39 Prozent positiv oder sehr positiv eingeschätzt. Die Technik für ein sinnvolles, flüssiges Gespräch zwischen Mensch und Roboter gilt als noch nicht ausgereift. Außerdem zeigte sich, dass die Gäste lieber ihr Smartphone nutzten, um ein Taxi zu bestellen, ein Restaurant oder Ähnliches zu suchen oder nach dem Wetter von morgen zu den Tagungsverantwortlichen in der Wirtschaft herzustellen. Neuerdings widmet sich die Agentur verstärkt auch dem Personalrecruiting in der Hotellerie wie auch der individuellen Beratung einzelner Tagungshotels. „Repecon“ ist auch die treibende Kraft hinter dem Buchprojekt „Top 250 - Die besten Tagungshotels in Deutschland“. Unter dem Label „Repecon Akademie“ werden Weiterbildungsprogramme entwickelt.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==