tagen Sie haben mitten in der Krise eine kleine sechstellige Summe ausgegeben, um eine Technik einzukaufen, die man braucht, um Präsenzveranstaltungen live ins Internet zu übertragen. Und jetzt investieren Sie auch noch in den Umbau Ihrer Eingangshalle ... Feuerstein: Dass wir hybrides Tagen ermöglichen, war eine Selbstverständlichkeit. Bei einer Führungskräftetagung mit 50 Personen fehlen im Schnitt fünf Personen aus gesundheitlichen oder familiären Gründen, die dann unbedingt online mit dabei sein wollen. Dass wir jetzt in weitere Umbauten investieren, hängt damit zusammen, dass ich aufgrund meiner Erfahrungen fest davon ausgehe, dass jede Krise vorübergehen wird. Wenn wir dann erst anfangen würden zu investieren, wenn die Krise für alle erkennbar überwunden ist, dann hätten wir den beginnenden Neustart der Wirtschaft und somit wertvolle Chancen verpasst. Es macht Sinn, die Zeit jetzt zu nutzen, um uns rechtzeitig zu modernisieren … Und was genau bringt die sehr großzügige Modernisierung der Eingangshalle den Hotelgästen? Immerhin hat diese Halle Ihrem Haus schon bei vielen Gelegenheiten wertvolle Dienste als Eventlocation geleistet ... Feuerstein: Der Trend geht dahin, dass die Gäste abends nicht mehr allein auf den Zimmern sitzen, sondern lieber in einer belebten Halle andere Menschen beobachten und vielleicht sogar kennenlernen wollen. Dazu muss so eine Halle aber in gemütliche Kommunikationszonen aufgeteilt werden. Der Gast kann sich dann mit seinem Laptop in eine Ecke mit Wohnzimmercharakter oder in eine andere mit CoworkingSpace-Charakter setzen und gleichzeitig alles beobachten. Interview: Martin Pichler R Bretterbude. Im „Freizeit In“ gibt es viele Kreativräume, die für die Kleingruppenarbeit genutzt werden können. UNTERNEHMENSPORTRÄT Flexibilität im Denken und Handeln – Der Turm der Ideen macht es möglich Schloss Hohenkammer bietet eine einzigartige Atmosphäre, um Tagungen und Veranstaltungen der besonderen Art durchzuführen. Während der Pandemie ist ein neues einzigartiges Projekt für Tagungs- und Seminarveranstalter entstanden: Der Turm der Ideen. Ein Team von Mitarbeitern des Veranstaltungsbüros, der Haustechnik und einigen Auszubildenden haben den Turm der Ideen mit liebevollen und durchdachten Details sowie jeder Menge innovativer Ideen realisiert. Ort ist der Schlossturm im 2. Stock des historischen Wasserschlosses. Der Raum bietet viel Platz mit zwei Arbeitsbereichen, frisches Design und eine Profiausstattung. Hier wird diskutiert, geschrieben, Ideen entwickelt und gedacht. Hier ist „digital detox“ Programm. In den beiden Arbeitsbereichen können sich die Teilnehmer entfalten, denn der Raum kann individuell gestaltet werden: Man kann stehen, sitzen oder auch rumlaufen. Auf einer Wandfläche von 12 qm werden Stichpunkte und Ideen festgehalten und sind so jedem präsent. Die Fensterbank wird zur Denkkoje, gemütlich und inspirierend, einfach anders. Und für die Stärkung zwischendurch wurde eine Kaffeebar und Brainfood-Ecke eingerichtet. Es gibt farbige, umpositionierbare magnetische Pinnwände sowie eine Handyladestation im Eingangsbereich. Der Turm der Ideen ist ein ideales Umfeld für kreative Seminare, Mitarbeiterentwicklung sowie Coaching für bis zu acht Personen. Schloss Hohenkammer GmbH Schlossstraße 20 85411 Hohenkammer Tel. 08137 / 9340 mail@schlosshohenkammer.de www.schlosshohenkammer.de Fördert Kreatives Denken und Digital Detox: der Turm der Ideen
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==