11_2022 Tagen 29 Gut Hühnerhof zu treffen, das heißt Tagen in einer faszinierenden Destination, die gekonnt Natürlichkeit und Tradition mit modernstem Meetingkomfort und einer persönlichen und ungezwungenen Atmosphäre verbindet. Die Gäste erwartet auch ein gediegenes Angebot wie Golfspielen auf den beiden hauseigenen Plätzen. 4. Kreativprozesse. Besonders gewürdigt werden sollen hier Hotels, die eine Ausstattung bieten, die in besonderer Art geeignet ist, kreative Prozesse zu unterstützen. Das bedeutet, herkömmliche, tradierte Sitzordnungen können aufgebrochen werden, kreative Arbeitsprozesse werden technisch unterstützt. Die Besonderheit der Atmosphäre wird durch innovative Farb- und Lichtkonzepte unterstützt. In der Kreativ-Kategorie erhielt das „Reinsehlen“ in der Lüneburger Heide unweit von Hamburg die meisten Stimmen. Abseits der Großstadt bietet es Gästen eine Atmosphäre aus Ruhe, Natur und inspirierenden Räumen. Ein Großteil der Gäste kommt gerade wegen der ungestörten Alleinlage. Man genießt hier offenbar eine absolute Ruhe und Zurückgezogenheit. Die Wellnessmomente sehen so aus: ein paar Stunden in der Hängematte verträumen, ein Abendspaziergang durch die Natur, den Sonnenuntergang beobachten, sich Gutes tun mit einer Yogastunde, entspannen am Kaminfeuer. Es gibt eine finnische Sauna und das Dampfbad. Einen Whirlpool oder Swimmingpool gibt es hier bewusst nicht. 5. Event. In Eventhotels kann man Veranstaltungen durchführen, die der Emotionalisierung von Beziehungen (zwischen Menschen oder zwischen Menschen und Produkten oder zwischen Menschen und Institutionen) dienen. Neben den notwendigen räumlichen Voraussetzungen – in Abhängigkeit von der Größe des Events – bestehen hohe Ansprüche an die Kooperationspartner im Bereich Logistik und Qualität. Die Gewährleistung eines reibungslosen Service in allen Bereichen (Technik, Gastronomie) ist unverzichtbar. Den Thron in der Kategorie Event eroberte das Hotel Schönbuch in Pliezhausen bei Stuttgart. Dem einfallsreichen Inhaber Maik Hörz und seinem Team gelingt es seit Jahren immer wieder aufs Neue, einzigartige Events und Erlebnisse zu entwickeln (wie zum Beispiel die Teamschmiede) und das Haus konsequent darauf auszurichten. Zwei Sonderpreise für Mitarbeiteraktionen Neben den Auszeichnungen in den fünf Bewertungskategorien wurden zwei Sonderpreise verliehen. Prämiert wurde ein Auszubildendenprojekt im Kloster Seeon am Chiemsee, bei dem bereits im zweiten Jahr die jüngsten Mitarbeitenden ein Open-Air-Kulturfestival organisieren und sich so die Geheimnisse des Projektmanagements erschließen. Den Preis für ein innovatives Mitarbeiterprojekt sicherte sich das Parkhotel Landau, bei dem die Hotelangestellten zwecks Nachwuchswerbung gemeinsam eine Arbeitgebermarke entwickelte. Der Veranstalter des Tagungshotel-Awards lässt seit einiger Zeit auch über die „Besonderen Tagungs- und Eventlocations“ abstimmen. Aufnahme in das Ranking finden nur Locations, keine Hotels. Die ersten drei Plätze bei den Eventlocations gingen in absteigender Reihenfolge an das Vogel Convention Center in Würzburg, die Lern & Denker Werk-Stadt in Krefeld und das Gasometer in Pforzheim. Bei den Tagungslocations sind die ersten drei Sieger das Refugium Schloss Steinburg in Würzburg, das Distelhäuser Brauhaus in Distelhausen und die Georg-von-Vollmar-Akademie in Koch am See. Martin Pichler R Alle Sieger auf einen Blick (von links): Hotel Gut Hühnerhof (Myriam Hecker), Hotel Schönbuch (Maik Hörz und Ayse Pfnür), Schloss Hohenkammer (Verena Maier, Carina Schneider, Martin Kirsch, Sabrina Leuschner), Arcadeon (Claudia und Jörg Bachmann) und das Hotelcamp Reinsehlen (Geschäftsführer Helko Riedinger mit seinem Frauen-Power-Team Rieka Gosda, Laura Balzer, Saskia Friel, Johanna Grefe, Kirsten Kiehn, Christina Lindstädt-Garus).
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==