tagen 26 Tagen 11_2022 „Ich habe etwas gefunden, was mir fehlte“, freute sich Händeler zu Beginn seines Vortrags über die Holo-Technologie. Neben oder gar mitten in einem dreidimensionalen Hologramm zu stehen, sorge beim Publikum für viel mehr Aufmerksamkeit und Emotionalität im Vergleich zu einem „normalen“ Vortrag mit Powerpoint-Unterbrechungen. Die Tiefe Mehr Aufmerksamkeit dank „dritter Dimension“ HOLO-SPEAKING. Der Zukunftsforscher Erik Händeler informierte Anfang September 2022 auf dem Jahreskongress der German Speakers Association (GSA) seine Kollegen darüber, was man als Speaker mit der Hologramm-Technik „alles falsch und richtig machen kann“. Händeler gilt als einer der Pioniere des Hologramm-Speakings und kann auf fast zwei Jahre Praxis zurückblicken. des Raums und die Überraschung durch ein auf den Betrachter zufliegendes Objekt sind beim Holo-Speaking zwar nicht so intensiv wie beim Betrachten eines 3-D-Kinofilms, aber dafür brauchen die Zuhörer auch keine Brille. Um ein Hologramm auf einer Bühne scheinbar frei im Raum schweben zu lassen, benötigt man zuerst einmal einen 3-DHologramm-Projektor. Der projiziert eine holographische 3-D-Animation auf einen durchsichtigen Vorhang aus GazeGewebe, der direkt vor der Bühne aufgespannt wird und der auch als ein 30 bis 100 Quadratmeter großes Fliegengitter bezeichnet werden kann. Während der Rede nimmt das menschliche Auge dank verschiedener physikalischer Tricks nur noch das Licht war. Der Redner kann mühelos den Eindruck erweGeheimnis gelüftet. Vor der Bühne wird ein „Fliegengitter“ aufgebaut, damit neben dem Redner geheimnisvolle Figuren erscheinen können.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==