Tagen 11/2022

11_2022 Tagen 21 60 Personen, „Garmisch“ hat 63 Quadratmeter und Platz für 40 Personen und das Foyer für 60 Personen. Das Mittagessen kann nebenan im Blockhaus, dem Gletscherrestaurant Sonnalpin am Zugspitzplatt, einnehmen. Die Sonnenterrasse bietet Platz für bis zu 600 Personen. Einen Logenplatz mit Rundumblick bietet der Gletschergarten aus Glas, Stahl, Holz und Schiefer. Ein idealer Ort für ein exklusives Event. Dank der beweglichen Dachkonstruktion können die Gäste auch unter freiem Himmel feiern. Von der österreichischen Seite fährt die Tiroler Zugspitzbahn, eine Seilbahn, auf den Gipfel. Oben befindet sich ein Panoramarestaurant und eine große Terrasse. Sonderfahrten gibt es zum Sonnenaufgang mit Frühstück und zum Fondueabend. Warum nicht den Sonnenaufgang auf der österreichischen Seite genießen und danach auf der deutschen Seite tagen? Oder die Veranstaltung auf der deutschen Seite mit einem Fondue und einer Nachtfahrt mit der Bergbahn beenden? Allgäu mit Nebelhorn Auch in den Allgäuer Alpen im Westen lockt ein Gipfel. Bis auf 2.224 Meter Höhe geht es am Nebelhorn im Allgäu. Der Blick reicht über die Allgäuer Hochalpen bis ins Kleinwalsertal. Erreichbar ist er mit den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen. 1930 feierte die Nebelhornbahn ihre Jungfernfahrt und wurde dabei zur längsten Personenschwebebahn der Welt ernannt. Seit 2021 befördert eine neue Kabinenbahn die Besucher in die Höhe. Auf der Bergstation gibt es zwar keinen Tagungsraum, aber sehr wohl auf der Station Höfatsblick auf 1.932 Meter. Hier befindet sich hoch über Oberstdorf mit dem Blick über rund 400 Berggipfel ein modernes Veranstaltungszentrum für Events mit bis zu 200 Teilnehmern. Vom eleganten Panoramarestaurant mit „Mehr-Blick“, dem Kaminzimmer um vom traditionellen Marktrestaurant bis zur trendigen Glasbar „Gemsnest“ findet sich für jeden Besucher der passende Aufenthaltsort. Im Panoramarestaurant haben bis zu 250 Personen Platz und im Kaminzimmer bis zu 40 Personen. „Wir haben viele Firmenevents von Unternehmen aus dem Energiesektor, der Automobilindustrie und der Technologiebranche“, sagt Marketingleiter Jörn Homburg. „Meist sind es Seminare oder Tagungen.“ Auch kleine Wanderungen sind möglich. Auf dem Höfartsweg erhält man Informationen über die Könige der Lüfte, die Steinadler, die hier hoch oben ihre Runden drehen, und zu den Murmeltieren, die hier leben. Auf dem Hindelanger Klettersteig gibt es für „Schnupperkletterer“ einen extra Ausstieg. Über diesen gelangt man in zwei Stunden von der Gipfelstation über den Klettersteig wieder zurück zur Nebelhornbahn Station Höfatsblick. Ein besonderes Highlight bietet der Nordwandsteig. Ihn erreicht man über die Terrasse und vorbei am Restaurant durch einen Tunnel. Dank einer Stahlkonstruktion, die in der Nordwand befestigt ist, kann nun der komplette Gipfelbereich umrundet werden. Rund hundert Meter lang ist der Weg, der neben einem beeindruckenden Ausblick auf das ganze Allgäu auch eine völlig neue Perspektive eröffnet: 600 Meter tief geht der Blick nach unten. Bärbel Schwertfeger

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==