Tagen 11/2022

tagen 14 Tagen 11_2022 Teamevents: Mehr Kommunikation wagen Ideen. Bei jedem Teamevent braucht man Köpfchen, Kontaktfreude und Teamgeist und bei vielen „Spielen“ sollte auch noch ein Quäntchen Glück dazukommen. Auf keinen Fall sollten Trainer und Trainerinnen nach einem Event den Transfer in den Alltag vergessen. Aktion Was steckt dahinter? Location Escape Room Bei einem Escape Game befindet sich ein Team in einem „Gefängnis“ und muss Aufgaben lösen, um Türen zu öffnen und den Weg nach draußen zu finden. Die Herausforderungen liegen für das Team im Zeitdruck, im Zwang, verbindliche Absprachen zu treffen und Aufgaben zu verteilen. Der Mut, Entscheidungen zu fällen, wird ebenfalls erprobt. indoor Film Über den Arbeitgeber wird ein Kinofilm gedreht. Das Team ist zu seiner Überraschung Teil der Filmgeschichte, die der Trainer vorgiebt . Das Team hat jetzt zwei Stunden Zeit, für den Film einen Trailer zu drehen, der den Film „verkaufen“ soll. Das Team filmt mit einem Handy und schneidet den Film mit dem Laptop des Trainers. indoor (Filmbearbeitung) und eventuell outdoor (filmen) Firmensong Bei diesem Event komponieren, texten und produzieren Teams innerhalb weniger Stunden ihren eigenen Firmensong – aus dem Stegreif und unter professioneller Anleitung von drei bis vier Musikern, die zum Gesang diverse Instrumente spielen. Eine Soloeinlage einzelner Mitarbeitender ist möglich. indoor Geocaching Schatzsuche/Schnitzeljagd. Ein Schatz (Cache) wird in einem Wald versteckt. Kleingruppen gehen mit GPS-Empfängern auf eine spannende Step-by-Step-Schatzsuche und müssen rätselhaften Hinweisen folgen.. outdoor Kochen Ein Team wird in die Hotelküche geführt und soll für sich selbst ( oder für andere) ein Abendessen kochen. Das Hotel hat die entsprechenden Vorräte besorgt. Das Team organisiert sich selbst. Gemeinsames Kochen ist eine Blaupause für jeden Business-Prozess. Wenn der Ofen erst einmal an ist, lernt man schnell, sich optimal abzustimmen.. indoor (große Küche plus Speisezimmer) Kunstwerk Ein Team entwirft eine Teamskulptur, die für die Vision des Teams steht. Anschließend wird die Skulptur in einer echten Schmiede geschmiedet und dann am Arbeitsplatz aufgestellt. Viele ähnliche Kunstaktionen, wie zum Beispiel das Team Painting, sind auch noch denkbar: Das Team trifft sich in einem echten Künstleratelier und versucht, ein gemeinsames Leitmotiv in ein Gemälde umzusetzen. indoor (Werkstatt des jeweiligen Künstlers) Trommeln Durch das gemeinsame Trommeln (unter musikalischer Anleitung) entstehen emotionale Impulse, die noch lange nachwirken. Oft wird gemeinsam ein eigener Team-Song entwickelt. Eignet sich als Finale eines Teamtrainings. indoor und outdoor Turmbau Jeder Teilnehmende ergreift eines von acht (oder mehr) Seilenden. An den verknoteten Seilen ist ein Kran befestigt, mit dem man Bauteile aufeinander stapeln kann. Es soll ein Turm aufgerichtet werden. Die Aufgabe ist nur durch genaue Absprache und organisiertes, gemeinsames Handeln der Gruppe lösbar. Die Gruppe fragt sich: „Wie wollen wir miteinander sprechen?“ und „Wer führt hier eigentlich?“ indoor und outdoor Schneeschuhwanderung Das winterliche Hochgebirge übt eine große Anziehung aus. Mit Schneeschuhen öffnet sich diese Welt auch dem Nichtskifahrer. Bergführer erklären, auf welche Dinge man bei einer Schneeschuhtour im Hochgebirge achten muss. Es gibt Tipps zur Gehtechnik und man übt auch eine Lawinenverschüttetensuche. Ein Teamtraining wird in der Regel als Orientierungstour angeboten. Um ein Ziel zu erreichen, kann eine Wanderung so organisiert werden, dass sich mehrere Teams gegenseitig (über Funkgeräte oder Smartphones) helfen müssen. Schneeschuhwanderungen gibt es in Bayern, Thüringen, im Sauerland und im Taunus. outdoor Seifenkistenrennen Verschiedene Kleingruppen bekommen funktionstüchtige Bauteile (kann das Hotel oder der Trainer kaufen), um eine Seifenkiste mit Bremssystem und Steuerungssystem zu konstruieren und zusammenzubauen. Während der Entwicklung treffen sich die jeweiligen „Konstruktionsleiter“ eines Teams zu Besprechungen. Change-Variante: Alle Teams werden überraschend beauftragt, am Fahrzeug eines anderen Teams weiterzuarbeiten. Anschließend „TÜV“-Kontrolle und Wettrennen denkbar. indoor (Bau) und outdoor (Wettrennen)

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==