tagen 02.24 Foto: Steffen Rees / Hochschwarzwald Tourismus 74 tagen schafften, weil sie ihre eigene Paella-Pfanne mitbrachten. Dass der Öschberghof seinen Anteil am Turniersieg der Spanier mit werbewirksamen Worten herausstreicht, mag übertrieben erscheinen. Man sollte aber auch bedenken, dass das Haus sich schon lange als Trainingslager für Profifußballer bewährt hat und weiß, wie man mit Leistungssportlern umgeht. Agentur vermittelt Trainingslager In der Vergangenheit gastierten zum Beispiel der FC Liverpool, der FC Brentford, der FC Barcelona und eine Vielzahl der Mannschaften der ersten Fußballbundesliga wie zum Beispiel neulich erst Bayer Leverkusen im Öschberghof. Das „Hogapage Branchenportal“ berichtete, dass sich der Öschberghof nicht proaktiv um die Gastgeberrolle bei der Europaschaft bemüht habe. Das Hotel sei bei den Profimannschaften in ganz Europa als etabliertes Resort bekannt und sei von den Spaniern 2021 eigeninitiativ angefragt worden. Die Donaueschinger Donaueschingen ist eine Stadt im Hochschwarzwald, die etwa 13 Kilometer südlich der Kreisstadt Villingen-Schwenningen liegt. In Donaueschingen liegt die Donauquelle und auch das Fünf-SterneHotel „Öschberghof“ (127 Zimmer), das ein renommiertes Tagungs- und Wellnesshotel ist. Es gibt fünf Tagungsräume und einen 400-Quadratmeter-Saal für große Events. Während der Fußballeuropameisterschaft hatte die spanische Fußballnationalmannschaft das gesamte Hotel als Stammquartier für fünf Wochen exklusiv gemietet. Nachdem die Spanier Europameister geworden waren, jubelte der General Manager Michael Artner in der Presse: „Ja, wir haben durchaus beigetragen zum Titel!“ Die Sportler hätten sich schließlich im Öschberghof äußerst wohlgefühlt, ideal trainiert, sich zwischen den Spielen nachhaltig regeneriert und vor allem auch gut geschlafen. Über wilde Partys wurde nichts berichtet. Offenbar waren die Fußballprofis sehr diszipliniert. Das spanische Team bestand aus insgesamt etwa 100 Personen. Dazu gehörten auch einige Köche, die es in die lokalen Medien arbeiten ansonsten seit fünf Jahren mit einer Agentur zusammen, die Trainingslager an Mannschaften aus der ersten und zweiten Fußballbundesliga vermittelt. Die dänische Fußballnationalmannschaft quartierte sich übrigens im VierSterne-Superior-Wellnesshotel „Fritz Lauterbad“ in Freudenstadt (drei große Tagungsräume, eine Berghütte für Events) ein. Das Haus liegt wie der Öschberghof im Hochschwarzwald und so ist es nicht erstaunlich, dass auch die Hochschwarzwald Tourismus GmbH in Hinterzarten das Thema Europameisterschaft geschickt werblich für sich ausschlachtete und mit einem Schwarzwaldmädel, das gerade einen Elfmeter schießt, einen anmutigen Eyecatcher produzierte. Glückwunsch dazu und zur Idee, in einer Pressemitteilung von den Europameisterschaftsquartieren geschickt überzuleiten zu den badischen Fußballstadien in Freiburg und Karlsruhe, die unabhängig vom Spielbetrieb als moderne Tagungs- und Eventlocations zum Beispiel mit Stadionführungen („Durch den Spielertunnel aufs Spielfeld“) genutzt werden können. Die spanische Fußballnationalmannschaft wählte während der Europameisterschaft 2024 ein Hotel im Schwarzwald zum Stammquartier. Das Hotel ist seitdem fest davon überzeugt, nicht ganz unschuldig am guten Abschneiden ihrer spanischen Gäste zu sein. Von Martin Pichler Schwarzwald bringt Spanier auf Trab
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==