Tagen 2/2024

Advertorial Nur eine Auto-Stunde südlich von München, umgeben von den Ammergauer-Alpen, liegt das moderne Tagungszentrum ALPENKLAUSUR des 4*-Klosterhotels Ettal im historischen Teil der Benediktinerabtei Ettal. Ausgestattet mit modernster Tagungstechnik bieten 7 Tagungsräume Gruppen von 3 bis 300 Personen Platz für kreatives Denken und produktives Arbeiten. Von großen Meetings bis zu Teambuilding-Events - wir offerieren alle Bausteine für jede Art von MICE-Veranstaltung. Übernachtungen in komfortablen Zimmern und Suiten, bayerische und internationale Kulinarik in den verschiedenen Restaurants und ein reichhaltiges Angebot an Wellness- und Freizeitmöglichkeiten ALPENKLAUSUR Ettal-himmlisch tagen schaffen einen perfekten Ausgleich zu konzentrierten Meetings. Unsere klostereigene Brauerei und Destillerie, die sehenswerte Sakristei sowie die imposante Basilika und die nahegelegenen Berg-Hütten bieten für jede Veranstaltung das besondere Extra, das man Tagungsräume im Tagungszentrum ALPENKLAUSUR nur in der ALPENKLAUSUR in Ettal bekommt. Eine Vielzahl von actionreichen Teambuilding-Angeboten und nachhaltigen Outdoor-Aktivitäten komplementieren das einzigartige Rahmenprogramm. Ein perfekter Ausklang Ihrer Tagung in unserer Kegelbahn oder im Gewölbe bieten großartige Networking-Möglichkeiten in entspannter Atmosphäre. Kontaktieren Sie uns gleich unter tagung@klosterhotel-ettal.de. Unser professionelles Team steht Ihnen mit einer erstklassigen Betreuung gerne zur Seite. Wir freuen uns, schon bald IHR Gastgeber zu sein! www.klosterhotel-ettal.de Fachliteratur 73 Ein guter Gastgeber ist ein guter Moderator Die Tatsache, dass wir in der Coronakrise oft keine sozialen Kontakte hatten, hat uns gezeigt, wie wichtig sie sind. Wir sind darauf angewiesen, mit anderen in Kontakt zu treten, zusammenzuarbeiten, Ideen auszutauschen und bewegende, lebensbejahende Erfahrungen zu machen. Wenn uns der Lockdown eines gelehrt hat, dann, dass gemeinsame Zeit ein Geschenk ist, das wir früher zu oft als selbstverständlich angesehen haben. In ihrem Buch fordert Parker, dass jedes Treffen zu einer transformativen Erfahrung werden sollte. Die Expertin für die Organisation erfolgreicher Zusammenkünfte, sei es in Konferenzzentren, Krisengebieten oder in einem Wohnzimmer, will, dass sich private Gastgeber und die Chefs einer Tagung mehr als Moderatoren verstehen, die ihre Gäste-Zielgruppe analysiert haben, Kommunikationsregeln aufstellten (Handyverbot?) und Interaktionen vorbereiteten. Mit ihrem „auf den Menschen ausgerichteten Ansatz für Zusammenkünfte“ will sie für alle unvergessliche Momente schaffen. Viele „Gatherings“ sind zu Beginn oft exzellent: Die Tischdecke passt zur Einladung, die Parkplätze sind gekennzeichnet, und sogar Namensschilder sind gedruckt. Und wenn dann die Leute da sind, hofft der Gastgeber, dass man sich irgendwie gut unterhält. Aber der oder die Einladende sind dafür zuständig, dass Gespräche stattfinden, die die Stimmung steigen lassen. Dieses sehr tiefgründige Buch zeigt, dass es nicht leicht ist, ein guter Gastgebern zu sein. Aber man kann es lernen. Priya Parker: The Art of Gathering: How We Meet and Why It Matters, Verlag Penguin, London 2019, 320 Seiten, 13,70 Euro (bei Amazon)

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==