tagen 72 Die Kunst des Rüberbringens Clevere Visualisierungen machen Gedanken und Zusammenhänge sichtbar. Der Autor zeigt, wie man Menschen visuell bewegt. Schon die ersten Impulse und Übungen dieses sehr schön layouteten Buchs nutzen Weiterbildungsprofis bei ihren alltäglichen Aufgaben. Man lernt, wie man Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die im Kopf der Betrachtenden weiterleben. Dabei hat jeder genug Raum, seinen eigenen Stil zu entwickeln. Es lohnt sich sehr, das Buch als Übungsbuch zu nutzen. Siegfried Bütefisch: Clever visualisieren, Verlag Business Village, Göttingen 2023, 184 Seiten, 24,95 Euro Logisch gliedern und überzeugen „Ordnen Sie Ihre Gedanken nach den Regeln einer Pyramide“, fordert die Autorin. Zuerst kommt immer die wichtigste Botschaft (Aufforderung, Frage …), dann folgt die wichtigste Erläuterung und dann die zweitwichtigste. Eine Person, die ein Meeting verschieben will, schrieb vorbildlich folgende Mail: „Können wir das Meeting von heute auf Donnerstag, 11 Uhr, verschieben? Das würde X und Y besser passen. Und dann wäre auch der Besprechungsraum Z frei.“ Minto hat ihren (bereits sehr berühmten) Pyramiden-Ansatz jetzt überarbeitet. Das Buch gliedert sich in vier Teile: 1. Die Kunst, logisch zu schreiben. Hier wird das Prinzip der Pyramide erläutert. 2. Die Kunst, logisch zu denken. Wie man die Details seiner Argumentation selbstkritisch überprüft. 3. Die Kunst der logischen Problemlösung. Wie man komplexe Probleme analysiert und konkrete Handlungsanweisungen ableitet. 4. Die Kunst, logisch zu präsentieren. Wie alle Gedanken aus der Pyramide auch in einer Präsentation landen. Barbara Minto: Das Prinzip der Pyramide, Verlag Vahlen, München 2024, 318 Seiten, 44,90 Euro
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==