tagen tagen 02.24 62 Auch ein Wettbewerb wie „Top 250 Tagungshotels“ entwickelt sich weiter. In diesem Jahr wurde erstmals eine „Hall of Fame“ eingerichtet, in die die Besten der Besten aufgenommen werden sollen. Als erstes Tagungshotel darf das Hotelcamp Reinsehlen (91 Zimmer, 13 Tagungsräume) in Schneverdingen einziehen. Grund sind die „überragenden Ergebnisse der vergangenen vier Jahre“, die dieses Hotel vorzuweisen hat. In der Hall of Fame darf es jetzt zwei Jahre bleiben. Im Umkehrschluss heißt das, dass dieses Hotel diesmal nicht am Wettbewerb teilnimmt. Als Königsdisziplin gilt die Kategorie „Seminar“. Hier kam die Akademie Westerham in Feldkirchen-Westerham (96 Zimmer und 25 Tagungsräume) auf Platz eins. Auf Platz zwei landete das Anders Hotel Walsrode in Walsrode (75 Zimmer, 13 Tagungsräume) und auf Platz drei das Hotel Villa Raab in Alsfeld (40 Zimmer, 3 Tagungsräume). Bei den letzten Preisverleihungen lag Westerham immer ganz vorne in der Kategorie „Konferenz“ und jetzt gelang plötzlich der Sprung auf Platz eins in der Kategorie „Seminar“. Westerham ist zum Beispiel bekannt für seine Teamplattform in acht Metern Höhe. Zwischen mehreren Bäumen entstand eine Fläche, auf der Freiluftseminare mit Flipchart und mit klassischer Bestuhlung stattfinden können. Die Westerhammer freuten sich bei der Einweihung der Teamplattform: „Für inspiriertes Lernen und Denken sind vier Wände manchmal einfach zu eng, dazu braucht es viel frische Luft und einen anderen Blickwinkel und beides findet man rund um unser Seminarhotel in Hülle und Fülle.“ In der Kategorie „Konferenz“ änderte sich nicht viel. Auf Platz eins blieb das Parkhotel Schillerhain in Kirchheim-Bolanden (61 Zimmer, 8 Tagungsräume) vor der Akademie Westerham auf Platz zwei und dem Schloss Hohenkammer in Hohenkammer (168 Zimmer, 29 Tagungsräume) auf Platz drei. Im Vergleich zum Jahr 2023 tauschten Westerham und Hohenkammer ihre Plätze. Das Schillerheim liegt in einer ruhigen Parklandschaft mit Eventgarten und punktet mit einem innovativen Tagungszentrum namens „Gedankengut“. Mehr als 9.000 Profis wählten die besten Tagungshotels Von Gudrun Porath Ende September 2024 wurden im Rahmen einer feierlichen Gala die „besten Tagungshotels in Deutschland“ gewürdigt. In fünf Kategorien (Seminar, Konferenz, Klausur, Kreativprozesse und Event) wurde jeweils ein Ranking erstellt, das wir auf der nächsten Doppelseite abdrucken. In diesem Jahr wurde auch eine „Hall of Fame“ eröffnet, in die exklusiv das Hotelcamp Reinsehlen einzog. In der Kategorie „Klausur“ belegte das Hotel Gut Hühnerhof in Gründau (36 Zimmer, 9 Tagungsräume) die Topposition dicht gefolgt vom Kloster Hornbach in Hornbach (48 Zimmer, 6 Tagungsräume) auf Platz zwei und dem Hotel Schloss Romrod in Romrod (39 Zimmer, 7 Tagungsräume) auf Platz drei. Der Hühnerhof gilt als die ländliche Tagungsidylle für Managementteams im Rhein-Main-Gebiet. Es kann in verschiedenen Räumen störungsfrei getagt werden, und es gibt neben den üblichen Sportangeboten auch zwei Golfplätze. In der Kategorie „Kreativprozesse“ macht sich am deutlichsten bemerkbar, dass das Haus Hotelcamp Reinsehlen in die Hall of Fame abwanderte. Dadurch wurde der erste Platz in dieser Kategorie frei, den jetzt das Arcadeon Haus der Wissenschaft und Weiterbildung in Hagen (98 Zimmer, 17 Tagungsräume) erreichte. Das Schloss Hohenkammer belegte den zweiten Platz und das Geno Hotel Baunatal in Baunatal (153 Zimmer, 24 Tagungsräume) sprang von Platz neun auf den dritten Platz. Das Arcadeon gilt selbst auch als außergewöhnliches Vorbild für Kreativität (Stichwort „Festivalisierung“ ab Seite 34) und wurde durch inspirierend ausgestaltete Tagungsräume und eine große Outdoorfläche bekannt. Tagungsidylle im Rhein-Main-Gebiet In der Kategorie „Event“ blieb der erste Platz fest in der Hand des Vorjahressiegers. Es handelt sich um das Hotel Schönbuch in Pliezhausen (59 Zimmer, 7 Tagungsräume). Auf Platz zwei finden wir das Pfalzhotel Asselheim in Grünstadt-Asselheim (88 Zimmer, 16 Tagungsräume), das um einen Platz vorrückte. Auf Platz drei liegt in diesem Jahr das Anders Hotel Walsrode, das im letzten Jahr Platz fünf inne hatte. Das Hotel Schönbuch wurde durch seine Kreativität bekannt, lernzielfördernde Events zu entwickeln und erst recht durch seine Teamschmiede. In der können Teams individuelle Symbole aus Eisen für ihren unternehmensinternen Change-Prozess schmieden.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==