mosphäre wohlfühlen. Worauf zu achten ist: Es sollte genügend Platz und Backequipment vorhanden sein, damit alle Mitarbeiter aktiv teilnehmen können. Außerdem ist es wichtig, auf mögliche Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten zu achten, damit jeder die gebackenen Plätzchen genießen kann. Eine gute Vorbereitung mit vorab zusammengestellten Rezepten und Zutaten ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf. Zusammenfassung: Diese kostengünstigen Rahmenprogramme fördern besonders die Interaktion und den Teamgeist in kleinen bis mittleren Gruppen. Sie sind ideal, um in einer entspannten Atmosphäre das Miteinander zu stärken. Wichtig ist es jedoch, auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Mitarbeitern einzugehen, um sicherzustellen, dass sich alle wohlfühlen und die Veranstaltung als positiv und bereichernd empfinden. 2. Mittleres Budget Kochworkshop oder Backworkshop Für wen geeignet: Diese Aktivitäten eignen sich hervorragend für Teams, die gerne zusammenarbeiten und etwas Kreatives schaffen möchten. Sie sind ideal für mittelgroße Gruppen (bis zu 30 Personen), bei denen die Teilnehmer aktiv einbezogen werden möchten und gemeinsam ein Ergebnis erarbeiten wollen. Besonders Wenn man auf die Kosten achten muss, dann lassen sich Rahmenprogramme für Weihnachtsfeiern in drei Kategorien unterteilen: 1. Niedriges Budget Wichteln oder Schrottwichteln Für wen geeignet: Diese Aktivität ist ideal für gemischte Teams, in denen die Mitarbeiter sich bereits gut kennen und eine lockere Atmosphäre herrscht. Sie eignet sich besonders für kleinere bis mittlere Teams (bis zu 50 Personen), da die persönliche Interaktion ein zentraler Bestandteil ist. Worauf zu achten ist: Wichtig ist es, klare Regeln für das Wichteln festzulegen, insbesondere ein Preislimit für die Geschenke, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Beim Schrottwichteln kann der Spaßfaktor erhöht werden, wenn die Geschenke humorvoll oder kreativ verpackt sind. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass niemand sich durch die Auswahl der Geschenke gekränkt fühlt. Quizabend Für wen geeignet: Diese Aktivitäten sind besonders für Teams geeignet, die Spaß am Wettbewerb haben und sich gerne in lockerer Runde miteinander messen. Quizabende sind ideal für heterogene Gruppen, da sie oft verschiedene Kategorien umfassen, bei denen jeder seine Stärken einbringen kann. Worauf zu achten ist: Die Fragen oder Spiele sollten so gestaltet sein, dass sie das Team unterhalten, aber niemanden überfordern. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Teams ausgeglichen sind, um das Spiel fair und spaßig zu gestalten. Bei Bedarf kann ein Moderator eingesetzt werden, der die Spiele leitet und für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Karaokeabend Für wen geeignet: Diese Aktivität ist bestens geeignet für extrovertierte Teams, die Spaß daran haben, im Rampenlicht zu stehen. Auch gemischte Gruppen, in denen sich einige gerne präsentieren und andere lieber zuschauen, können von einem Karaokeabend profitieren. Worauf zu achten ist: Um sicherzustellen, dass sich alle wohlfühlen, sollte niemand gezwungen werden zu singen. Freiwilligkeit ist hier entscheidend. Es kann hilfreich sein, die Veranstaltung mit einer lockeren Einführung zu beginnen, um die Stimmung aufzulockern. Die Auswahl der Lieder sollte vielfältig sein, um die verschiedenen musikalischen Vorlieben der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Gemeinsames Plätzchenbacken Für wen geeignet: Diese Aktivität eignet sich besonders gut für kleinere Teams oder Abteilungen (bis zu 20 Personen), die Wert auf ein gemütliches Beisammensein legen. Sie ist auch eine gute Option für Teams, die sich eher in ruhiger AtWas tun auf der Weihnachtsfeier? Von Gudrun Porath Zu jeder Weihnachtsfeier sollte auch ein weihnachtliches Rahmenprogramm gehören. Das erfordert von Eventplanern in einer Personalabteilung viel Fingerspitzengefühl – insbesondere, wenn es darum geht, sowohl auf der Feier für eine gute Stimmung zu sorgen als auch langfristig den Teamgeist zu stärken. 58 tagen 01.24 Foto: plainpicture / Lubitz + Dorner
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==