Interne Events • F otografen. Sie halten die schönsten Momente fest. Man kann gelungene Fotos in Danksagungen verschicken. • S ervicekräfte. Sie bieten den Gästen Komfort, da sie sich um die Bedienung der Tische kümmern und sorgen für eine entsprechende Ordnung • S huttle- und Transportservice. Dieser erleichtert Ihren Gästen den Weg zur Location und ist besonders bei schwierig erreichbaren Veranstaltungsorten unbedingt zu empfehlen • F loristen und Eventausstatter. Sie verschönern die Location und dekorieren eine Feier entsprechend der firmeninternen Vorstellung. Eventausstatter kümmern sich um Bestuhlung, Tische, Buffetsysteme und Beschilderung, damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. • S icherheitsdienste. Sie kontrollieren, dass nur eingeladene Gäste die Veranstaltung besuchen. Da größere Weihnachtsfeiern eventuell zu Ausschweifungen neigen, stellen sie sicher, dass ausgelassene Abende im Rahmen bleiben. • Reinigungsfirma. Durch die umfangreiche Dekoration einer Weihnachtsfeier ist eine Reinigungsfirma vorteilhaft (statt die eigenen Mitarbeiter zum Aufräumen zu verpflichten) Natürlich müssen Sie die Notwendigkeit bestimmter Dienstleistungen vom Rahmen Ihrer Veranstaltung abhängig machen. 6. Gerade in der heutigen Zeit auf die Kosten achten Das Budget für eine Weihnachtsfeier sollte nicht zu knapp bemessen sein. Da jederzeit Unvorhersehbares passieren kann, ist es vorteilhaft, wenn Sie mit mehr finanziellem Spielraum rechnen. Die wichtigsten Kostenfaktoren sind Speisen und Getränke, die Miete für die Location, die Ausgaben für das Rahmenprogramm und für zusätzliche Dienstleister. Außerdem kann man noch über Geschenke für die Mitarbeitenden nachdenken, um Wertschätzung auszudrücken. Das Pro-Kopf-Budget beschreibt die durchschnittlichen Kosten bestimmter Veranstaltungselemente für jeden anwesenden Gast. Mit einberechnet werden nur Kosten, von denen der Gast direkt etwas hat wie zum Beispiel Speisen und Getränke. Nicht relevant sind Kosten für die Location, Dekoration oder Hintergrundmusik. Das Pro-Kopf-Budget darf 110 Euro nicht überschreiten, damit die Weihnachtsfeier steuerfrei bleibt. Eine Weihnachtsfeier muss eine Betriebsfeier sein (maximal zwei im Jahr möglich) und jeder Mitarbeiter des Betriebs oder der kleinsten Organisationseinheit ist einzuladen. Alle Gäste müssen bei der Berechnung des Pro-Kopf-Budgets berücksichtigt werden, auch Ehepartner oder Familien. Fazit: In diesem Ratgeber wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie für jeden Anspruch eine individuelle Weihnachtsfeier organisieren können. Bedenken Sie: Eine Weihnachtsfeier ist nicht nur ein Dank an Ihre Mitarbeiter, sondern stärkt auch die Bindung an das Unternehmen. Zudem kann eine gelungene Weihnachtsfeier auch für kommende Zeiten motivieren und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. 57
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==