Tagen 2/2024

Interne Events 55 Meist ist ein Event komplett ohne Alkohol schwer zu realisieren, da sich die meisten Angestellten zumindest Bier und Wein wünschen. Es ist üblich und fördert eine entspannte Atmosphäre. Ein Sekt zum Anstoßen ist auch nicht verkehrt. Dieses Mindestmaß sollte erfüllt werden. Darüber hinaus sind Longdrinks und Cocktails eine Möglichkeit, um Ihren Mitarbeitern den Durst zu nehmen. Um das Budget nicht zusätzlich zu belasten, können Sie alternativ bestimmte Getränke zur Verfügung stellen, die Ihre Mitarbeiter bei Bedarf selbst bezahlen müssen. Ein Welcome Drink stimmt Ihre Gäste ein und empfängt sie in entsprechender Weise. Zur Begrüßung eine schöne Geste, um die Mitarbeiter auf der Feier willkommen zu heißen. Wenn man mit einem Caterer eine Getränkepauschale vereinbart, dann lassen sich die Kosten besser überblicken. Zudem können sich die Eingeladenen ohne Bedenken bedienen, was eine entspanntere Atmosphäre schafft. 3. Ein attraktives Unterhaltungsangebot zusammenstellen Ein Rahmenprogramm ist immer zu empfehlen. Dieses sollte einen roten Faden durch die Veranstaltung ziehen. Sie können zum Beispiel Reden, Vorträge und Ansprachen in Ihr Programm integrieren, um Ihren Mitarbeitern etwas mitzuteilen. Eine Rede bietet sich an, um den Angestellten noch einmal für ihre Arbeit zu danken und ihnen eine gewisse Wertschätzung entgegenzubringen. Reden sollten immer von der obersten anwesenden Hierarchieebene gehalten werden, um die Bedeutung und den Wert der Worte zu bekräftigen. Seien Sie als Chef ruhig persönlich und reden Sie darüber, was Sie selbst das Jahr über besonders beeindruckt hat. Sie können sich dafür ein paar Highlights des vergangenen Jahres herauspicken und so die Erfolge des Jahres in Erinnerung rufen. Stellen Sie sicher, dass der Rückblick möglichst ehrlich, aber nicht negativ dargestellt wird. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie nichts versuchen, schön zu reden. Stellen Sie bei dem Erwähnen von Misserfolgen auch immer wieder den motivierenden Aspekt sicher und den Ausblick auf ein besseres Ergebnis im nächsten Jahr. Damit Ihre Mitarbeiter der Rede bis zum Ende folgen, sollten Sie nach maximal zehn Minuten zum Schluss kommen. Halten Sie sich dabei an die Devise: so kurz wie möglich und so lang wie nötig. Kleiner Tipp von Profi-Speakern: Zünden Sie zu Beginn der Rede ein großes Streichholz an und versprechen Sie, dass Sie Ihre Rede beendet haben, bevor das Streichholz abgebrannt ist. Sie können sicher sein, dass Ihnen alle gebannt zuhören werden. Eine Möglichkeit der musikalischen Untermalung wäre ein DJ. Hier sollten Sie sich genau informieren und vor-

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==