Tagen 2/2024

tagen 54 Veranstaltung einstellen können. Und auch bei der Uhrzeit gibt es verschiedene Aspekte zu beachten: Bereits nachmittags während der Arbeitszeit mit der Feier zu beginnen, ist für Ihre Mitarbeiter eine Entlastung, da früher entspannt werden kann und die Motivation für die Veranstaltung dadurch gesteigert wird. Direkt im Anschluss der getanen Arbeit mit der Weihnachtsfeier zu beginnen, bietet sich ebenfalls an. Die zudem eingeladenen Gäste können nach der Arbeitszeit erscheinen und wenn eine externe Location gemietet wurde, kann sich an dieser getroffen werden. Die Fahrzeit zur Location könnten Sie kompensieren, indem Sie Ihren Mitarbeitern entsprechend früher Feierabend gewähren. Ab 19 Uhr am Abend die Weihnachtsfeier zu zelebrieren, hat den Vorteil, dass Ihre Mitarbeiter nach der Arbeit noch einmal nach Hause fahren können, um sich frisch zu machen und munter auf der Feier zu erscheinen. Außerdem ist zu beachten, ob Sie einen Zeitpunkt oder Zeitraum angeben, zu dem Ihre Gäste erscheinen sollen, damit diese besser planen können. 2. Für leckere Speisen und Getränke sorgen Möglicherweise ist ein Anteil Ihrer Belegschaft Vegetarier, Veganer oder Allergiker und verzichtet auf bestimmte Lebensmittel. Dies müssen Sie bei der Wahl der Speisen berücksichtigen. Es empfiehlt sich im Vorfeld eine interne Umfrage durchzuführen, um die benötigten Mengen abschätzen zu können und effizienter zu kalkulieren. Für die Präsentation der Speisen gibt es verschiedene Möglichkeiten: • M enü. Ein Menü besteht aus verschiedenen Gängen, die meist in Vorspeise, Hauptgericht und Dessert unterteilt und am Tisch serviert werden. Sie sollten hierbei an vegetarische und vegane Alternativen denken. • B uffet. Ein Buffet bietet eine große Auswahl an vorbereiteten Speisen, die an einem separaten Tisch zur Selbstbedienung bereitstehen. Das Speiseangebot bietet meist für jeden Gaumen und jede Vorliebe eine Auswahl. Ihre Gäste können frei entscheiden bezüglich der Auswahl und Menge, und ein Buffet ist auch bei großer Personenanzahl gut umsetzbar. Eventuell sollten Sie mehrere Buffetstationen berücksichtigen, um Wartezeiten zu vermeiden. • Flying Buffet. Bei einem Flying Buffet werden kleine portionierte Speisen den Gästen angeboten. Diese können im Stehen und meist mit einer Hand verzehrt werden. Hierbei ist die Speisevielfalt meist begrenzt. Bei der Vorbereitung ist darauf zu achten, dass eine gewisse Vielfalt durch vegane und vegetarische Optionen gegeben ist. Zudem ist genug Servicepersonal notwendig, um alle Teilnehmer zu versorgen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==