Tagen 2/2024

Advertorial Die Buhlsche Mühle in Ettlingen – Wer eine besondere Location für Firmen-, Mitarbeiter- oder Kundenevents sucht, findet diese in der Buhlschen Mühle. Das exklusive Ambiente am Eingang des Albtals bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Feiern. Mit einem umfassenden Service-Konzept nimmt die Buhlsche Mühle den Planungsstress ab und sorgt für eine persönliche Atmosphäre. Das restaurierte historische Gebäude und die idyllischen Freiluftterrassen schaffen eine Wohlfühlatmosphäre für individuelle Veranstaltungen. Die Organisation in besten Händen Das Veranstaltungsteam der Buhlschen Mühle verwirklicht Ihre Wünsche mit Kreativität und Organisationsgeschick. Alles, von Raumausstattung und Dekoration bis hin zur Tagungstechnik, wird harmonisch abgestimmt. Während der Planung steht Ihnen stets ein kompetenEin exklusiver Ort für Ihre besondere Feier plätze, inklusive E-Ladestation, stehen zur Verfügung, und auch die Anreise mit dem ÖPNV ist bequem. Für eine Übernachtung bieten sich die gemütlichen Appartements an. Wer eine unvergessliche Feier genießen möchte, bucht in der Buhlschen Mühle. Buhlsche Mühle in Ettlingen www.buhlsche-muehle.de ter Ansprechpartner zur Seite, sodass Sie entspannt auf das Event blicken können. Für alles ist gesorgt Mit frischem regionalem Catering wird für das Wohl der Gäste gesorgt. Das aufmerksame Team kümmert sich um den reibungslosen Ablauf. Kostenlose Parkerst wieder korrigieren, indem wir das Bewusstsein damit beauftragen nachzusehen, was hier bitteschön los ist. Genau diese Aufmerksamkeit geht dann aber für den eigentlichen Inhalt verloren. Das ist das genaue Gegenteil dessen, was durch das Bild erreicht werden sollte: die Informationsaufnahme intuitiv zu erleichtern. Natürlich ist es sehr schwer, nach Bildern zu suchen, die die abstrakten gesprochenen Inhalte perfekt ergänzen. Aber es lohnt sich. Ich verbringe manchmal Tage damit, nach geeigneten Bildern zu suchen oder sie selbst zu erstellen. Bilder sind großartige Informationsträger im technischen Bereich. Stellen Sie sich eine Präsentation über Bauschäden vor, in der es keine Bilder gibt. Wie so ein Bauschaden aussieht, lässt sich mit Worten kaum beschreiben, aber der theoretische Hintergrund dazu sehr wohl. Nehmen wir eine Betonmauer, die inIn Präsentationen von Schülern findet man oft die rührende Quellenangabe, dass ein Foto ein „Google-Bild“ sei. Leider findet man das auch in Präsentationen Erwachsener, und das ist dann nicht mehr rührend, sondern verboten. Dass es irgendwen gegeben haben könnte, der diese Bilder erstellt hat und dass Google diese Bilder nur aggregiert, das kommt einem Digital Native gar nicht mehr in den Sinn. Dummerweise gilt das zunehmend auch für Lehrer und Geschäftsleute. Ein ebenso großer Fehler ist es, zu denken, man könne die Bilder einfach frei verwenden, wenn man ordentlich Google als Quelle angibt. Das stimmt leider nicht. Denn man darf Bilder nicht illustrativ verwenden, solange man nicht ausdrücklich die Nutzungsrechte hierfür erworben hat. Lassen Sie sich nichts anderes erzählen: Erlaubt ist nur ein „Kurzzitat“ folge von Carbonatisierung zerfällt. Den Zerfall kann man nicht besser als durch ein Foto darstellen. Den theoretischen Hintergrund dazu, einschließlich des Begriffs Carbonatisierung, können Sie niemals durch Bilder ausdrücken, sondern ausschließlich durch Wörter (was ich Ihnen hier erspare, obwohl es ein durchaus interessantes Thema ist). Urheberrechte beachten Und auch schon bei der Betonwand stoßen wir ganz schnell auf Sachverhalte, die sich bildlich nur noch schwer darstellen lassen. Nehmen Sie einmal Rauigkeit. Das ist etwas, was man zwar durchaus fotografieren kann und zu dem man einen intuitiven Zugang hat. Aber das genaue Konzept dahinter ist ein sehr theoretisches und damit nun einmal ein klarer Fall für die Sprache. tagen 50

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==