Eventlocation Die „Halle 45“ hat eine Eventfläche von 4.365 Quadratmetern, die maximal 2.000 Personen aufnehmen kann. Über der Halle im ersten Obergeschoss befindet sich eine Konferenzebene, bestehend aus fünf Räumen. Aufgrund einer guten Isolation zur „Halle 45“ kann man hier selbst während laufender Veranstaltungen ungestört arbeiten und in Kleingruppen interaktiv tagen. Mit einer Fläche von 225 Quadratmetern und vielen Fenstern strahlt die gesamte Konferenzebene eine freundliche Atmosphäre aus. Die Räumlichkeiten sind zusammen für Gruppen von bis zu 75 Personen ausgelegt. Zur „Halle 45“ gehört auch die „Bar 45“. Mit einer Eventfläche von 190 Quadratmetern und einer Kapazität von bis zu 150 Personen eignet sie sich für Empfänge, Networking-Veranstaltungen oder auch für kleine Konferenzen. Ein Cateringbereich ist nutzbar, um die Gäste zu bewirten. Außerdem macht der direkte Zugang zur „Halle 45“ die Bar sinnvoll für die Nutzung als Backoffice, Cateringraum oder Künstlergarderobe während größerer Veranstaltungen. Fremde feierten gemeinsam Weihnachten Betrachtet man die bisher stattgefundenen Events, fällt vor allem auf, mit welcher Vielseitigkeit die Industrielocation aufwartet. Die 4.365 Quadratmeter Nutzfläche sind eine große Spielwiese, um die verschiedensten Eventformate durchzuführen. Die alten Kräne, kombiniert mit einem integrierten Raumtrennungssystem, ermöglichen eine variable Aufteilung der Halle – egal ob eine Mittelbühne mit dezentraler Bestuhlung aufgebaut wird, ob Tagungsräume mit mehreren abgetrennten Workshopbereichen gewünscht werden oder ob eine Messe mit bis zu 150 Ausstellern möglich gemacht werden soll. Konzerne sowie mittelständische Unternehmen waren mit unterschiedlichen Events in Mainz-Mombach zu Gast. Neben Tagungen und Workshops gab es zum Beispiel folgende Highlights: eine große Fashion Show mit 1.400 geladenen Gästen sowie den Start von 43 Autos vom Typ Audi R8, die sich von Mainz aus auf den Weg zum 24-Stunden-Rennen nach Le Mans machten. Auch in Sachen Eigeninitiative braucht sich die „Halle 45“ nicht zu verstecken. Bekannt wurde sie, weil sie mehreren lokalen Mittelständlern anbot, gemeinsam eine kollektive Weihnachtsfeier durchzuführen. Weil die Halle so groß ist, genoss jede Belegschaft trotzdem noch eine gewisse Privatsphäre, die allerdings keine große Rolle mehr spielte, als um Mitternacht in der angrenzenden „Bar 45“ weitergefeiert wurde. Um die „Halle 45“ herum befinden sich noch weitere vier (kleinere) ehemalige Industriegebäude. Unter dem Namen „Business Center Alte Waggonfabrik“ bespielen die „Halle 45“ und die Nachbargebäude eine Gesamtfläche von 6.500 Quadratmetern. Da gibt es die „Werkszentrale“ (fünf Meetingräume), das „Auktionshaus“ (ein Hauptraum und drei Nebenräume), die „Turbinenhalle“ (eine Halle und ein Meetingraum) und die „Motorenhalle“ (Foyer und drei Meetingräume). Mit diesen neuen Möglichkeiten gelingt es den Betreibern, ein sehr weites Spektrum an Kundenanfragen abzudecken, zumal bei Bedarf mehrere Räume kombiniert werden können. 47
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==