Tagen 2/2024

Rahmenprogramm 37 einen Nerv getroffen“, freut sich Bachmann. „Wir hatten mit mehr Anlaufzeit gerechnet, das Konzept ist ja durchaus erklärungsbedürftig.“ Das Ziel einer der Veranstaltungen war es, die Vertriebler und Produktentwickler einer Firma aus der Kosmetikbranche zusammenzubringen, denn im Arbeitsalltag treffen diese beiden nie aufeinander. Umsatzorientierte Verkäufer und naturwissenschaftlich denkende Labortypen haben verschiedene Mentalitäten. Oft hakt an solchen Stellen die Kommunikation. Zwischen diesen zwei Gruppen eine gute Stimmung und ein Gemeinschaftsgefühl im Hinblick auf die Markteinführung neuer Produktlinien zu schaffen, war das erklärte Ziel. Zur Intention des Kunden passend, wurde eine Mischung aus harter Arbeit, Gruppenwettbewerb und persönlicher Begegnung maßgeschneidert: 1. Tag am Abend: moderiertes Get-together zum Kennenlernen 2. Tag am Morgen: Kanu-Wettrennen auf dem Fluss Lenne wurde als echter Wettbewerb konzipiert 2. Tag am Nachmittag: Produktschulung, Ausprobieren der neuen Produkte 2. Tag am Abend: aufwendige Mottoparty als Maskenball mit konkreter Aufgabe. Alle der Teilnehmenden verkleideten sich als Double von historischen Figuren und nutzten dazu echte Theaterkostüme. Es gab einen Laufsteg, Lichtinstallationen, Musik 3. Tag (ganztags): intensive, praxisorientierte Produktschulung 3. Tag am Abend: zwanglose Indoor-Gartenparty mit Cocktailevent, Flying Buffet und der Ehrung verdienter Mitarbeitender. „Das war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Leute waren begeistert. Auch diejenigen, die erst mal lustlos hier ankamen“, so Bachmann. „Der Mehrwert der festivalisierten Tagung liegt darin, dass außerhalb der harten Arbeit ein Gemeinschaftsgefühl entsteht und eine Freude, zu einer Firma zu gehören, die ihre Mitarbeiter so wertschätzt, dass sie sich bei der Planung von Veranstaltungen solche Mühe gibt.“ Es muss dabei nicht immer das große, teure Programm sein. Auch Kleinigkeiten drücken Wertschätzung aus. Im Gegensatz zum unpersönlichen Schreiben der Firma, wo dem Teilnehmenden nüchtern Ort und Zeit der nächsten Schulung mitgeteilt werden, lädt das Arcadeon die Gäste im Vorfeld persönlich ein, legt ein Gimmick dazu, teilt den Ablauf mit, zu dem beispielsweise das besondere Essen als gemeinschaftliches Grillen mit Lagerfeueratmosphäre gehört. Hotelier Bachmann ist sich sicher: „Auch eine abgespeckte Version des Festivalgedankens bringt mehr als das vollgepackte Tagungsprogramm, wo die Gäste kaum Zeit zum Mittagessen bekommen.“

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==