Tagen 2/2024

Rahmenprogramm 35 vom Arbeitsthema der Tagung entkoppelt. Gerade nach der Homeoffice-Zeit gab es zwar bei vielen den Wunsch nach einem gemeinsamen Erlebnis. Es gab da aber keinen roten Faden. Wir fanden, da ginge definitiv mehr, und so kamen wir auf die Idee der Festivalisierung“, erklärt Bachmann. Partnerschaft mit Trainingsprofis Mit der Agentur Deepwood GmbH, mit der das Arcadeon schon lange in Sachen Events zusammenarbeitet, wurden Programme und Bausteine entwickelt, die sich individuell an die Ziele der einzelnen Veranstaltungen anpassen lassen. Wenn eine Firma beispielsweise eine Tagung zum Thema „Projektmanagement“ plant, macht ein „Floßbau“ die einzelnen Schritte des Projekts erlebbar. Wenn es darum geht, Teams zu schmieden, bieten sich zum Auftakt der „Raketenbau“ an, in Strategiemeetings lassen sich „Team-Paintings“ und „Drohnenlogos“ sehr gut einweben. Welche Elemente am besten zu welchem Kunden und zu welchem Ziel und zum Budget passen, wird in Beratungsgesprächen erarbeitet. Auf jeden Fall soll am Ende eine Tagung aus einem Guss stehen, die positive Gefühle erzeugt und Energie liefert. Aus der Entwicklungspsychologie weiß man: Das letzte, was Menschen tun, ist ihre Haltung ändern. Will man also aus seinen Beschäftigten motivierte Beteiligte machen, funktioniert das nur über die emotionale Ebene. „Wir müssen diese Seite in den Menschen zum Schwingen bringen. Wenn uns das nicht gelingt, bekommen wir den Übertrag ins Unternehmen auch nicht hin“, erklärt Bachmann. Gottfried Engendahl von Deepwood betont: „Motivation über Emotionen und Wow-Momente zu erzeugen, hat eine viel längere Wirkung. Man kann den Leuten beim Cocktailabend erklären, wie man einen guten Cocktail mixt. Wir können aber auch auf Basis des Cuba libre, Stichwort kubanischer Rum mit amerikanischer Cola, eine spannende Geschichte Spiel Ablauf Dauer/Ziel Raketenbau Mehrere Teams bauen je eine Modellrakete, die bis zu 20 Meter hoch fliegt. Mit einer Luftpumpe wird Druck in einer Flasche aufgebaut. Die Präsentation der Konstruktion kann bewertet werden. Dauer bis zu drei Stunden. Es geht um Teambuilding. Die Maßnahme ist geeignet als Kick-off vor einer Tagung und sorgt für eine ausgelassene Atmosphäre. Freigelände erforderlich. Teampainting Man einigt sich auf die Visualisierung eines zentralen Ziels. Jeder bemalt dazu eine kleine Leinwand. Alle Arbeiten werden zu einem großen Bild zusammengefügt. Dauer bis zu drei Stunden. Indoor-Aktion im Tagungshotel. Viele Talente ergeben ein in der Regel harmonisches Gesamtkunstwerk. Silent-Disco-Party Tanzende hören durch drahtlose Kopfhörer unterschiedliche Musikrichtungen. Die Kopfhörer leuchten in unterschiedlichen Farben - je nach Musikrichtung, die gerade gehört wird. Man erkennt den Musikgeschmack der Mehrheit. Dauer von mehreren Stunden je nach Partylaune. Die Musik wird je nach Musikrichtung von echten (anwesenden) DJs zusammengestellt. Man wählt das beste Lied oder diskutiert über den Musikgeschmack der anderen. Burning Man Alle bauen zusammen eine große Installation. Vorbild ist die Burning-Man-Figur eines berühmten Festivals im BlackRock-Desert (USA). Dauer von drei Stunden. Außengelände erforderlich. Zum Abschluss einer Tagung wird eine Figur gebaut, die symbolisiert, was man hinter sich lassen will beziehungsweise was zu verbrennen ist. Sehr spektakulär. Den eigenen Cocktail mixen Am ersten Abend erzählt ein Barkeeper alles über die Kunst, Cocktails zu mixen. Kleine Teams von Teilnehmenden mixen anschließend „ihren“ eigenen Cocktail und erfinden eine bedeutungsvolle Geschichte dazu. Dauer etwa drei Stunden. Das Hotel stellt echte, exotische Cocktailzutaten bereit. Die Teams präsentieren ihre Cocktailkomposition samt der Entstehungsgeschichte im Kollegenkreis. Auswahl eines Siegercocktails denkbar. Gin neu erfinden Gin muss nicht destilliert werden, sondern kann angesetzt werden. Man nimmt Wodka und fügt Botanicals (lokale Pflanzen, Kräuter, Beeren, Koriandersamen und Zitrusschalen) hinzu und fertig ist der „Compound Gin“. Das Abschmecken ist das Ziel dieser kulinarischen Entdeckungsreise. Dauer etwa drei Stunden mit Moderation und der Auswahl der Zutaten. Fachkundiges Hotelpersonal sollte helfen und bei Bedarf den „Sieger“-Gin ermitteln. Belohnt werden sollte die Experimentierfreude. Tipp: Ohne Wacholder ist es einfach kein Gin. Postkarten schreiben Der Veranstalter druckt oder besorgt eine Vielzahl von lustigen, motivierenden Postkarten, die die Teilnehmenden an sich oder an Freunde schicken können. Jeder grüßt gerne andere oder erinnert sich selbst an eine schöne Zeit. Dauer: Bis zu einer Stunde als moderierte Indoor-Aktion. Die Postkarten sollten aber auch ganztägig zu haben sein. Besonders sinnvoll, wenn die Tagung im Ausland stattfindet. Mögliche Elemente eines Festivals Quelle: www.arcadeon.de Das Tagungshotel Arcardeon, Hagen, setzt zusammen mit den Trainingsinstitut Deepwood, Wuppertal, zum Beispiel auf folgende spielerischen Elemente, um Tagungen zu festivalisieren.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==