Tagen 2/2024

tagen 02.24 24 Foto: HMG/Hamburg Marketing GmbH Schon zu Beginn dieses Jahres deutete sich an, dass nicht alle Neubauten pünktlich eröffnet werden können. Wir beschreiben hier spannende Hotelneustarts, können aber keine Garantie übernehmen, dass alle für das letzte Quartal geplanten Eröffnungen auch wirklich pünktlich durchgezogen werden. Das „Bunkerhotel“ in Hamburg In Hamburg wurde ein sogenannter Hochbunker, der nach dem 2. Weltkrieg wegen seiner außergewöhnlich dicken Mauern nicht gesprengt werden konnte, baulich auf eine Höhe von 58 Metern aufgestockt und begrünt. Mit einem öffentlichen Dachgarten für maximal 900 Personen bietet der Betonklotz mitten in der Großstadt reichlich viel Natur. Ein Kran schaffte über 20.000 Bäume, Gehölze, Stauden und Pflanzen nach oben. Das „spektakulärste Bauprojekt in Hamburg seit der Eröffnung der Elbphilharmonie“ beherbergt an der Spitze des Bunkers auch ein Hotel, das „Reverb by Hard Rock“. Reverb kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „Nachhall“. Der Fokus des Hotelkonzepts liegt auf Nachhaltigkeit und urbanem Lifestyle. Das Hotel hat 134 Zimmer. Unternehmen können für firmeninterne Meetings mit bis zu zwölf Personen den „Radio Room“ mieten. Zum Hotel gehören auch Räume für kleinere Musikveranstaltungen, die nach Absprache auch exklusiv gebucht werden können. Grundsätzlich steht beim Hamburger Bunker die Gastronomie im Mittelpunkt. Neben dem Hotelbetrieb gibt es fünf Restaurants auf dem Bunker, die sowohl für Hotelgäste als auch für externe Besucher zugänglich sind: das „Constant Grind“ als Coffeeshop mit Panoramablick, das „Karo & Paul by Frank Rosin“ als dreistöckige Bar mit Livemusik, das „Green Beanie“ auf dem Dachgarten und das „La Sala“ mit über 170 Sitzplätzen und einem Bereich für Private Dining. Das Conrad in Hamburg Das ehemalige „Park Hyatt“ im Levantehaus Hamburg wurde umfassend modernisiert und ist jetzt unter der Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts (Hilton) eröffnet worden. Das Levantehaus ist auch eine der stilvollsten Einkaufspassagen Hamburgs. Das Neue Hotels mit Tagungskapazitäten Von Gudrun Porath In der vergangenen Ausgabe unserer Zeitschrift haben wir über Neubauten und umfangreiche Sanierungen der Seminar- und Tagungshotellerie berichtet. Wir setzen diese Berichterstattung (von Nord nach Süd) an dieser Stelle fort und präsentieren eine bunte Mischung von neuen Häusern. Hamburg hat ein neues Hotel. Es wurde auf die begrünte Spitze eines Hochbunkers gebaut und bietet einen idealen Ausblick auf die Stadt.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==