Tagen 1/2025

Metaanalyse 63 Die Eventbranche hat sich laut Rifel-Institut (www.rifel- institut.de) nach der Pandemie erholt. Live-Events bleiben nach herrschender Meinung unverzichtbar, um Markenbotschaften effektiv zu kommunizieren und echte Interaktionen zum Beispiel unter den Mitarbeitenden oder unter den Kunden zu ermöglichen. Für das Jahr 2025 erwarten 70 Prozent der Event-Experten weltweit steigende Budgets. Jetzt sei der optimale Zeitpunkt, um in die Zukunft der Eventbranche zu investieren. Technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) veränderten die Eventlandschaft maßgeblich. KI ermögliche personalisierte Erlebnisse und effizientere Planungsprozesse, während VR für immersive Teilnehmererfahrungen sorge. Für das Jahr 2023 gaben 67 Prozent der Veranstaltungsplaner in Europa an, dass ihre Budgets für Präsenz- und hybride Veranstaltungen im Vergleich zu 2022 gestiegen seien. Ähnlich sieht es für das Geschäftsjahr 2024 aus. Hier erwarten mehr als 22 Prozent der Planer am Ende eine Erhöhung der Budgets um mindestens 20 Prozent, sagt der Cvent Planner Sourcing Report Europe Edition 2023. Besonders im B2B-Sektor sind Messen und Events laut B2B-Marketing-Budget-Studie 2024 weiterhin die wichtigsten Budgetposten, wobei die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie eine entscheidende Rolle bei dieser Entwicklung spielte. So erreichte das Volumen der Präsenzveranstaltungen in Deutschland im Jahr 2023 bereits 74,4 Prozent des Niveaus von 2019, und für 2024 wird ein weiteres Wachstum erwartet, sagt der Amex Global Meetings and Events Forecast 2024. Die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie hat wohl dazu geführt, dass Unternehmen weltweit verstärkt in Events investieren und auch der Ausblick positiv bleibt. So erwarten 70 Prozent der Meeting- und Event-Experten in Nordamerika, Asien-Pazifik und Lateinamerika für 2025 einen Anstieg ihrer Budgets. Dieser Trend wird durch das wachsende Bedürfnis nach personalisierten, strategisch geplanten Erlebnissen getrieben. Unternehmen erkennen wohl immer deutlicher, dass maßgeschneiderte Events ein effektives Mittel sind, um nachhaltige Verbindungen zu ihren Kunden aufzubauen. Entsprechend zeigt die Auswertung der Studien, dass die Nachfrage nach LiveEvents zunimmt, während die Budgets für rein digitale Events stagnieren oder sogar rückläufig sind. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass persönliche Events unverzichtbar sind, um ihre Markenbotschaften wirkungsvoll zu kommunizieren und echte Interaktionen mit ihrer Zielgruppe zu ermöglichen. Die größte Herausforderung der Branche bleibt das Kostenmanagement, betont immerhin die European-Business-Events-Studie aus Oktober 2024. Genau 77 Prozent der Planer berichten, dass die Kosten für die Durchführung von Events im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um bis zu 20 Prozent gestiegen sind. Gerade in dieser Phase nutzen Unternehmen Events offenbar verstärkt, um sich am Markt zu differenzieren und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Live-Events gelten als unverzichtbar Die Auswertung der Studien und Paper zeigt, dass die Eventbranche sich in einem umfassenden Wandel befindet, der vor allem geprägt wird von technologischen Innovationen. Besonders hervorzuheben sind hier die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz (KI) sowie Automatisierungen. Sie verändern die Art und Weise, wie Events geplant und durchgeführt werden. KI wird in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle bei der Personalisierung der Teilnehmererlebnisse einnehmen. Funktionen wie Teilnehmer-Matchmaking, personalisierte Content-Erstellung und die Verfolgung des Teilnehmerengagements sind nur einige Beispiele dafür, wie KI Events effizienter und individueller gestalten kann. Fazit: Die wachsende Nachfrage nach Liveveranstaltungen unterstreicht, dass Events nach wie vor ein unverzichtbares Instrument für Markenbindung, Kundenerlebnis und geschäftlichen Erfolg sind. Jetzt ist lau Rifel der optimale Zeitpunkt für Unternehmen, in Events, Messen und Meetings zu investieren. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt zum Investieren Von Gudrun Porath Wie deutlich die Budgets für Events, Messen und Meetings nach Corona weltweit anstiegen, zeigt die Metaanalyse von 20 internationalen Studien aus 2023 und 2024, die im Januar 2025 vom Berliner „Research Institute for Exhibition and Live-Communication“ (Rifel) veröffentlicht wurde.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==