Tagen 1/2025

tagen 58 6. Beemer Beemer (www.beemerdocs.com) ist ein einfaches Tool zur Erstellung von Präsentationen, das insbesondere auf die Bedürfnisse von Pitch- und Verkaufspräsentationen zugeschnitten ist. Der Fokus liegt auf der Generierung der Inhalte und dem logischen Aufbau. Es gibt eine Reihe von Vorlagen, die aber im Vergleich zu anderen Tools eher sachlich und nüchtern aussehen. Vorteil: Es ist einfach zu bedienen mit Vorlagen für Pitches. Nachteil: Dafür hat der Nutzer weniger Flexibilität in kreativen Designs. Für nichtgeschäftliche Zwecke ist das Tool nicht geeignet. Kosten: Pro Präsentation ab fünf US-Dollar. Fazit: Wenn es um Pitch- und Verkaufspräsentationen geht, gebe ich Beemer meistens eine Chance und vergleiche es mit dem Ergebnissen von Decktopus. 7. Sendsteps.com Sendsteps (www.sendsteps.com) ist ein Tool, das viel Wert auf Interaktivität mit dem Publikum legt. Die KI generiert wie bei den anderen Tools ebenfalls die Präsentation – das Spannende dabei: Es werden Quiz, Multiple-Choice-Abfragen von der KI in die Präsentation eingebaut. Zudem können Zuschauer in Echtzeit über ihre Smartphones mit den Vortragenden gezielt interagieren. Vorteil: Durch die Integration von Echtzeit-Audience-Feedback ist es ideal für Konferenzen und Unterricht. Sendsteps erhöht die Zuschauerbeteiligung auch durch eine Reihe von Gamification-Elementen wie Challenges und so weiter und ist nützlich für Live-Feedback. Nachteil: Abhängig von der Teilnehmerzahl und technischen Fähigkeiten der Zuschauer tauchen bei kleinen oder weniger technikaffinen Gruppen jedoch auch manchmal Herausforderungen auf. Kosten: Sendsteps ist ein Freemium-Modell mit überschaubaren Preisen für die Bezahlversionen. Fazit: Sendsteps nutze ich für interaktive Quiz und Präsentationen, da es einfach aufgesetzt ist und der Zuschauerzugang einfach zu realisieren ist. Schlussbemerkung: Für alle browserbasierten Präsentationstools gilt, dass sie eine gute Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität vorweisen können.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==