Präsentationstools von Drittanbieteranwendungen wie Pexels und Pixabay, die den Zugang zu kostenlosen Bildressourcen ermöglichen. Canva sieht sich als Tool für Nicht-Designer und will dieser Zielgruppe das Gestalten von Medien vereinfachen. Neben Präsentationen lassen sich auch Social-Media-Posts, Plakate, Flyer, Broschüren kreieren. Es ist, anders ausgedrückt, das „Schweizer Taschenmesser für Nicht-Designer“ und ein Allround-Designtool für Gestalter, die wenig Design-Knowhow besitzen und dennoch gute Ergebnisse erzielen wollen. Vorteile: Das Tool ist benutzerfreundlich, weist eine sehr große Auswahl an Vorlagen und Grafikelementen, auch animierte Vorlagen, auf und verfügt über gute Kollaborationsfunktionen und viele KI-Features (wie das Entfernen von Hintergrund von Bildern, das Generieren von Bildern mit KI und so weiter). Jeden Monat kommen neue Features hinzu. Nachteile: Nachteilig ist, dass der vertraute Workflow, den wir von reinen KI-Präsentationstools kennen, hier nicht vorhanden ist, was zu einer längeren Erstellung der Präsentation führt. Der Schwerpunkt liegt klar auf dem Design. Im Vergleich zu Profi-Tools wie Microsoft Office mit Power Point oder der Adobe Creative Suite fehlen jedoch einige fortgeschrittene Funktionen. Die kostenlose Version bietet nur eingeschränkte Möglichkeiten. Kosten: Die Basisversion ist kostenfrei nutzbar. Die „Pro“- Version bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, vor allem, wenn verschiedene Medien wie Broschüren, Flyer, Visitenkarten und so weiter damit gestalten werden sollen. Fazit: Für diejenigen, die wenig Erfahrung mit Design haben, ist Canva besonders geeignet. Es bietet unzählige Vorlagen und Designs sowie zahlreiche Funktionen. Als Profi nutze ich Canva hauptsächlich zur Inspiration, da mir professionelle Funktionen fehlen. Dennoch bin ich immer wieder überrascht, wie schnell neue Funktionen eingeführt werden. 5. Presentations.ai Presentations.AI (www.presentations.ai) hilft Benutzern, datengesteuerte und visuell ansprechende Präsentationen durch fortschrittliche KI-Integration zu erstellen. Das Tool integriert Datenverarbeitung und Visualisierung tiefgreifend in den Erstellungsprozess von Präsentationen. Referral-Link: https://app.presentations.ai/docs/user/invite/ LVbMkwGNM4Zk0Pa Vorteile: Im Gegensatz zu vielen anderen Tools ist Presentations.AI stark im Bereich „Infografische Darstellung von Inhalten“. Wer also mehr mit Grafiken anstatt Bildern arbeiten möchte, findet hier Möglichkeiten. Presentations. AI bietet eine starke Datenintegration und hochgradig anpassbare Vorlagen. Ein Brandkit ist hinterlegbar. Nachteil: Für neue Benutzer könnte die Anwendung am Anfang schwierig sein. Kosten: Die Starterversion ist kostenfrei und enthält schon firmeneigene Vorlagen, Teamzusammenarbeit und BasisFunktionalität. Die Pro-Version liegt bei rund 200 US-Dollar im Jahr. Hier gibt es mehr Templates, eigene Schriften und erweitere Funktionen. Fazit: Wenn es um die Darstellung mit Infografiken geht, nutze ich Presentations.AI. 57
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==