Tagen 1/2025

Präsentationstools Person und/oder den Empfehler. Das kann zum Beispiel ein Bonus in Form von Credits, einer Gutschrift oder von zusätzlichen Funktionen sein. Fazit: Gamma überzeugt mich momentan durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist daher meine bevorzugte Lösung für die KI-gestützte Erstellung von Präsentationen. Besonders ansprechend finde ich die einfache Handhabung, die auch Anfängern einen leichten Einstieg möglich macht. Für einen überschaubaren Aufpreis kann zudem ein Upgrade erworben werden. 2. Beautiful.ai Das Tool Beautiful.ai punktet durch sein KI-gestütztes Design, das automatisch professionelle und ästhetische Layouts erstellt, was Zeit spart und auch ohne Designkenntnisse zu ansprechenden Präsentationen führt. Referral-Link: https://www.beautiful. ai/signup?affiliate=sYm9xvveUHY0SFX6kivHk4NH2Tp2 Vorteile: Die Folien lassen sich leicht und einfach anpassen. Es basiert auf dem Sprachmodell „Claude“ von Anthropic, was zu den besten am Markt gehört, und generiert daher sinnvolle und logische Folieninhalte. Das Tool ist vergleichbar mit Gamma und bietet einen ähnlichen Funktionsumfang. Im Gegensatz zu dem Mitbewerber ist die Auswahl der Designvorlagen kleiner, jedoch sind die angebotenen Folienlayouts (Smart Slides) deutlich ausgefeilter, etwa die Layouts für reine Bildfolien, Zeitachsen, Thermometer oder iconisierte Folien. Die Animationsoptionen sind eingeschränkt, dennoch überrascht Beautiful mit interessanten Effekten wie zum Beispiel hochzählenden Zahlen. Die Auswahl an Designvorlagen ist leider begrenzt, was die Kreativität einschränken kann. Sinnvoll ist es daher, eigene Schriften und Farben zu hinterlegen. Nachteile: Präsentationen können als Power Point exportiert werden, was die Weiterverarbeitung vereinfacht. Im Vergleich zu Power Point bietet Beautiful jedoch viel weniger Flexibilität und Kontrolle. Nach dem Download und Öffnen im PräsentaMATTHIAS GARTEN steht mit seiner Präsentationsagentur (www.smavicon.de) seit drei Jahrzehnten für innovatives Präsentieren. Schon früh hat er die Vorteile von generativer künstlicher Intelligenz erkannt und ist seitdem begeisterter KI-Enthusiast. Sein Text hier ist ein kurzer, leicht überarbeiteter Auszug aus seinem aktuellen Buch „KI für Präsentationen“. Buchtipp: Matthias Garden: KI für Präsentationen: Mit den richtigen KI-Tools Präsentationen schneller, einfacher und kreativer erstellen (inklusive ausführlicher Promptlisten, eingängiger Videos und übersichtlicher Templates, auch mit Chatbot und Zugriff auf ein speziell trainiertes GPT), Gabal-Verlag, Offenbach, Februar 2025, 216 Seiten, 32,90 Euro 55

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==