tagen tagen 01.25 54 Prinzipiell unterscheidet man zwischen drei Arten von Präsentationstools: browsergestützte KI-Präsentationstools (Gamma, Beautiful, Decktopus …), integrierte KI-Add-Ins für Präsentationsprogramme (Power Point, Google Slides …) und LLM-basierte beziehungsweise sprachmodellbasierte Präsentationslösungen mit Chat GPT. Im Folgenden werden die browsergestützten KIPräsentationstools vorgestellt. Sie laufen, wie der Name schon sagt, im Internetbrowser und sind völlig unabhängig vom Betriebssystem des Anwenders. In der Regel verfügen diese Apps über eine Übersichtsseite, von der aus alles gesteuert werden kann. Über ein Menü lassen sich Einstellungen, das Archiv oder die Bibliothek der erstellten Präsentationen und vieles mehr aufrufen. Im Gegensatz zu anderen Arten zeichnen sie sich durch ihre kollaborativen Funktionen aus, die Teamarbeit und Zusammenarbeit in Echtzeit sehr einfach machen. Da sie browserbasiert sind, ist keine Installation erforderlich. Allerdings ist eine stabile Internetverbindung notwendig. Schauen wir uns einige dieser Apps genauer an. 1. Gamma.app Vorteile: Ein großer Vorteil der Gamma.app ist die Möglichkeit, interaktive Elemente wie Formulare einzubinden, was zu dynamischeren Präsentationen führt. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die leistungsstarken kollaborativen Funktionen erleichtern die Teamarbeit in Echtzeit. Da Gamma auch für mobile Geräte optimiert ist, sehen Präsentationen auch auf Smartphones und Tablets ansprechend aus. Zudem bietet es automatische visuelle Anpassungen und eine Vielzahl von Vorlagen, die die Erstellung ansprechender Präsentationen vereinfachen. Nachteile: Allerdings sind die Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu Power Point begrenzt, und die Integration in andere Microsoft-Produkte ist weniger tiefgehend. Dies kann zu Kompatibilitätsproblemen beim Exportieren und Importieren von Power-Point-Dateien führen. Kosten: Gamma ist jedoch nur kostenfrei nutzbar, solange das Konto über Credits verfügt. Das Referral-Programm (Refer a Friend) ermöglicht jedoch jedem das Sammeln und Weitergeben von Credits. Ein Upgrade ist erforderlich, wenn die Credits aufgebraucht sind oder größere Präsentationen mit erweiterten Funktionen erstellt werden sollen. Referral-Link für den Erhalt von Credits: https://gamma.app/signup?r=c0miv6r1axlj53y Hintergrundwissen: Credits lassen sich am ehesten mit Geld- oder Werteinheit beschreiben. Sie dienen der Abrechnung zur Nutzung von Funktionen in KI-Apps. Für einen Credit lässt sich etwa ein Bild erstellen oder für vier Credits lassen sich Bilder vergrößern. Für 40 Credits lässt sich eine Präsentation erstellen. Jede App hat dabei ihr eigenes Credit-System. Viele App-Hersteller schenken Anwendern Credits (etwa Night Café, Gamma …), damit eine App getestet oder verwendet werden kann. Wenn die Credits zur Neige gehen, lassen sich weitere dazukaufen. Ein Referral-Link ist ein Empfehlungslink. Der Empfehlungslink ist so aufgebaut, dass die App erkennt, wer der Empfehler ist. Verwendet eine Person nun diesen Link, belohnt die App die KIPräsentationstools im Test Von Matthias Garten KI-gestützte Präsentationstools wie „Gamma“ oder „Beautiful“ ermöglichen es, in kurzer Zeit professionelle Präsentationen zu erstellen, indem sie Layouts, Design und Inhalte automatisch generieren. Matthias Garten, ein im deutschsprachigen Raum führender Präsentationsexperte, beurteilt in diesem Artikel relevante Tools. Er ist überzeugt: „Nur wer KI nutzen kann, wird künftig im Business eine Chance haben.“
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==