Tagen 1/2025

tagen tagen 01.25 52 9. Geschäftsreisen. An Geschäftsreisen wird noch die eine oder andere Freizeitaktivität angehängt. Coworking-Spaces im Hotel, Highspeed-Internet und ergonomische Arbeitsplätze im Zimmer, werden zum Must-have. Aber auch an Freizeitangeboten nach der Arbeit sollte es im Hotel nicht fehlen. Wellness, kulturelle Erlebnisse und Sport bieten nach einem Arbeitstag die nötige Entspannung. Die Reisenden suchen immer mehr nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance, besonders wenn sie geschäftlich unterwegs sind. 10. Tiere. Reisende, die viel unterwegs sind, möchten oft ihre Vierbeiner nicht zu Hause lassen. Rund 46 Prozent der Reisenden weltweit legen zunehmend Wert auf haustierfreundliche Annehmlichkeiten. 11. Ernährung. Der Trend bewegt sich weiter in Richtung pflanzenbasierte Ernährung. Verbraucher greifen häufiger zu Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten, während der Konsum von Fleisch und Fleischprodukten sinkt. Besonders beliebt sind frische Gemüsesorten wie Tomaten und Möhren sowie Beeren und Hülsenfrüchte. Deshalb zählt pflanzenbetonte Ernährung zu den Hoteltrends 2025. 12. Nachhaltigkeit. Das Thema Nachhaltigkeit umfasst viele Bereiche des Hotels, angefangen bei regionalen Speisen über plastikfreie Produkte bis hin zu E-Ladestationen. 13. Kreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft und Upcycling sind ebenfalls bedeutende Trends für eine nachhaltige Zukunft. Diese Ansätze zielen darauf ab, Abfall zu minimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und kreative Lösungen für die Wiederverwendung von Materialien zu finden. In der Kreislaufwirtschaft wird der Lebenszyklus eines Produkts verlängert, indem Materialien und Produkte immer wieder verwendet werden. Für Hotels bedeutet dies unter anderem, dass Möbel aus recycelten oder langlebigen Materialien genutzt werden. Upcycling geht über das Recycling hinaus. Hier werden Materialien nicht nur wiederverwendet, sondern aufgewertet. Im Hotel zeigt sich das zum Beispiel durch Upcycling-Dekoration wie Einmachgläser als Vasen oder Möbel wie Sitzmöbel aus Paletten für den Außenbereich. Der MAP-Trend-Report aus Zürich In Zürich gibt es die MAP Boutique Consultancy (www.map-consultancy.com). Auch sie veröffentlicht jährlich Trends, die sich mit den Themen Hotellerie und Nachhaltigkeit befassen. Der wichtigste MAP-Trend: Immer mehr Reisende suchen nach Erlebnissen, die sie inspirieren und persönlich weiterbringen – das nennt man „transformatives Reisen“, bei dem Entspannung und persönliches Wachstum Hand in Hand gehen. Drei Dinge, die ein Hotel tun kann, um dem Wunsch nach transformativen Gästeerlebnissen nachzukommen: 1. Thematische Retreats anbieten, die auf persönliche Entwicklung abzielen wie zum Beispiel Achtsamkeits- oder Kreativitätsworkshops. 2. Das Hotel integriert Lokales und Regionales in sein Angebot (Traditionen, Brauchtümer, Rezepte, Kunst), um Gästen authentische und transformative Erlebnisse zu bieten. 3. Das Hotel fördert den Austausch unter den Gästen durch Networking-Events oder gemeinsame Aktivitäten, die es den Besuchenden ermöglichen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen. Außerdem sollten Hotels immer mehr auf eine gesunde und nachhaltige Bewirtung setzen: „Nachhaltigkeit auf dem Teller wird 2025 zum echten Gamechanger werden.“

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==